Autor: Thomas Bornhauser

Köniz

Nicht AC/DC auf dem Gurten, wohl aber DC/AC

Es war eine ganz und gar aussergewöhnliche Revision bei der Gurtenbahn. Nicht bloss von der Arbeit her, sondern auch in Bezug auf den Zeitbedarf: Zwei Wochen lang stand die Bahn still. Nicht nur bei der Bahn, auch auf dem Gurten waren Fachleute in dieser Zeit an allen Fronten aktiv.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Nach guggi.tv nun auch gantrisch-radio.ch

Was bringt zwei Herren im besten Alter dazu, lokales Fernsehen und jetzt auch noch regionales Radio zu betreiben? Die Antwort ist einfach: Die Freude, mit Menschen für Menschen zu kommunizieren und die Faszination an der Technik.

Weiterlesen »
Laupen

Aufbruch in ein neues Zeitalter

Rund 140 Eingaben sind innerhalb des Mitwirkungsverfahrens eingereicht worden, die Behörden werden dieser Tage über die Vorschläge aus der Bevölkerung zuhanden der Projektleitung informieren. Hier eine Zusammenfassung zur Ausgangslage samt Antworten von Gemeindepräsident Urs Balsiger (SVP) an die Adresse von kritisch eingestellten Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen »
Region

Liebe Bürokraten, es geht auch ganz anders!

In der November-Ausgabe dieser Zeitung stand zu lesen, dass ich daran bin, mein erstes Buch zu schreiben, einen Kriminalroman. Nun, FEHLSCHUSS ist fertig, der Bern-Krimi erscheint im Herbst 2015, 2016 folgt DIE SCHNEEFRAU (mit den gleichen Ermittlern der Kapo Bern, spielt bei der Haute Volée in Gstaad), für 2017 sehe ich eine aussergewöhnliche Familiensaga vor, über drei Generationen und Zeitachsen hinweg. Die Geschichte beginnt am 21. August 1968 in Prag mit dem Einmarsch der Warschauerpakt-Truppen in die CSSR und zieht sich bis ins heutige Prag und Berlin. Für diesen PRAGER FRÜHLING war ich kürzlich für erste Recherchen in Prag. Drei Begegnungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.

Weiterlesen »
Köniz

Spektakel beim Gurtenkulm

Wer den Gurten nachts genau betrachtet, dem fällt auf, dass das Hauptgebäude regelmässig beleuchtet wird. Das ist kein Zufall, sondern das Resultat präziser Technologie.

Weiterlesen »
Region

«Bilaterale» auch für den Längenberg?

«Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.» Diese Wilhelm Busch zugeordnete Lebensweisheit gilt vermutlich auch für die Gemeinden am Längenberg, denn eine grössere Gemeindefusion ist nach den Abstimmungsergebnissen nicht zu erwarten. Setzt man aber am einen oder anderen Ort auf bilaterale Abmachungen? Dann könnte es möglicherweise für die Verweigerer auch «Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen» heissen.

Weiterlesen »
Region

So einfach wechselt man sein Handy-Abo

Ich gebe es zu: Ich bin ein Fossil, zumindest was mein Handy anbelangt, ein altbewährtes Nokia C3-01, das immer Staunen und Schmunzeln bei meinen Mitmenschen auslöst, wenn ich es zücke. Ist es nicht erstaunlich, dass ich dennoch ganz gut damit lebe, nichts Wichtiges verpasse, obwohl ich auf dem Ding das Internet nie benutze? Wie auch immer: Kürzlich habe ich mein Abo bei Swisscom gewechselt. Geht ganz einfach. Wirklich.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Thomas Bornhauser

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2