Autor: Thomas Bornhauser

Region

Weshalb fälscht eine Uni Bewerbungsdossiers?

Normalerweise schmunzeln oder lachen Sie, wenn Sie meine Kolumnen lesen, schütteln allenfalls den Kopf, wenn Sie von meinen ungeschickten Intermezzi im Alltag lesen. Heute werde ich Sie diesbezüglich enttäuschen, Sie werden sprachlos zurückbleiben.

Weiterlesen »
Rüeggisberg

Die besten Emmentalerkäse sind aus der Region

Die Käserei REK AG ist gleich mit ihren beiden Käsereien in Brügglen und Oberbütschel unter den 10 besten Emmentaler-Käsereien der Schweiz zu finden. Dabei holt André Kohler sogar die Gold-Auszeichnung und Theo Zbinden eines der seltenen Diplome.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Menschen aus 50 Nationen an einem Tisch

Der Samstag, 15. Juni, steht ganz im Zeichen der Völkerverständigung. Und wo könnten sich die Menschen besser verstehen als «zu Tische»? Genau aus diesem Grund haben sich engagierte Leute aus der Gemeinde für ein Street Food Festival eingesetzt. Wir haben uns mit Mitorganisatorin Isabella Mühlematter über Sinn und Zweck eines solchen Festivals unterhalten.

Weiterlesen »
Köniz

In diesem Haus zählen Werte, nicht die Rendite

Es ist keine gewöhnliche «Mieterschaft», die im Haus an der Schlossstrasse 26 wohnt. Die Hausbesitzerin Johanna Richner spricht denn auch nicht von einer WG, sondern von einer «Hausgemeinschaft», die auf nicht alltägliche Art zusammengefunden hat.

Weiterlesen »
Köniz

In jeder Beziehung ein feiner Architekt

Von Anfang an standen bei den Bauten von Frank Geiser klare Linien und Materialien aus Glas und Stahl im Vordergrund. Damit gab sich der 84-jährige Architekt aus dem Spiegel, der seit 80 Jahren in der Gemeinde Köniz wohnt, nicht zufrieden. Er entwickelte seine Kreatio­nen immer weiter, ohne aber seine architektonischen Wurzeln zu verneinen. Die Gebäude fallen vor allem – obwohl auf den ersten Blick ein Widerspruch – durch strukturelle Strenge sowie durch filigrane Feinheit auf.

Weiterlesen »
Region

Der Gurten ist auch ein Lebenszyklus von uns allen

Es ist heuer
20 Jahre her, dass der «Park im Grünen» eröffnet worden ist (wo sich 5 Jahre zuvor noch die Ratten ein Stelldichein gaben). Nach der Einweihung Mitte November 1999 gab es kurz danach ein erstes markantes Ereignis – mit Namen Lothar, der am 26. Dezember in unserem Land eine Spur der Verwüstung hinterliess. Eine der Ausnahmen: die Gurtenwiese, wo Bernhard Luginbühl seine riesige Holzskulptur «Sylvester» für die Millenniums-Party aufgebaut hatte. Wir haben uns zur neueren Geschichte des Berner Hausberges auch mit Mister Gurten» unterhalten, mit Hans Traffelet.

Weiterlesen »
Neuenegg

Das Mittelländische steht vor der Türe

Wir haben in dieser Zeitung bereits mehrfach über das Mittelländische Schwingfest berichtet, das vom 29. Mai bis 2. Juni stattfinden wird. So kurz vor dem Anlass, wie hoch ist der Puls der Verantwortlichen? Wir haben dieses Mal mit dem Verantwortlichen für die Unterhaltung gesprochen, mit Peter Flühmann.

Weiterlesen »
Region

«Pas de problème avec la fondue brûlée»

Vercorin. Ein kleines Dorf im Val d’Anniviers. Hier – ich schreibe diese Story vom letzten Wochenende im Wallis – gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants. 4 Paare entscheiden sich für ein Fondue in einem typischen Carnotzet im Untergeschoss einer Gaststätte, die schon seit einiger Zeit von Franzosen geführt wird.

Weiterlesen »
Region

«Beim Elch links, dann siehst du die Teller»

Heute darf ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen: Den Sonntagsverkauf vor Weihnachten 2018 im Rückblick und eine Vorschau auf den Ostersamstag 2019. Die beiden Shoppingtage gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Tatort «Shoppyland».

Weiterlesen »
Region

Liebe Migros. Und Coop. Und Raiffeisen.

Ich weiss. Diese Zeitung ist nur suboptimal für mein Anliegen prädestiniert. Aber wer weiss: Vielleicht bekommt ja der CEO einer Genossenschaft diesen Beitrag dennoch zu Gesicht. Und macht sich danach sogar Gedanken darüber. Denn: Unsere Arbeitswelt rast ungebremst auf einen Prellbock zu. Das chunnt nid guet. Die Politik taugt kaum, um daran etwas zu ändern, auch die Gewerkschaften nicht, von den börsenquotierten Unternehmen ganz zu schweigen. Deshalb der Titel, der sich bewusst an die Chefs von Genossenschaften richtet.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Thomas Bornhauser

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2