Das Bestattungsunternehmen Arche besteht seit bald 15 Jahren und ist auch in Köniz vertreten. Der Geschäftsführer Franz Lattrell und seine langjährige Mitarbeiterin Lydia Freiburghaus stehen Rede und Antwort rund ums Bestattungswesen. Sie geben Einblick in eine Branche, die sich sonst eher bedeckt hält.
Oft sind Plüschtiere nicht nur Spielzeug, sondern auch Weggefährte und Sammelobjekt. Besonders gefragt sind Teddybären, zu dessen Ehre sogar Ausstellungen organisiert werden, beispielsweise Anfang April im Schloss Köniz.
Nicolas Hojac klettert nicht nur fürs Leben gern, sondern auch ausnahmslos gut. Sein Können brachte ihn diesen Winter sogar ins Schweizer Fernsehen. Dieses begleitete ihn bei einer Expedition nach China.
Unter der Woche aufstrebende Schweizer Musikerinnen und Musiker in unkomplizierter Atmosphäre entdecken – mit diesem Konzept will der Kulturhof-Schloss Köniz jungen Künstlern eine Plattform bieten.
Am 25. März findet im Kulturhof das frühere «Rock for Bread» zum dritten Mal statt; in diesem Jahr mit Reggae und Pop-Rock von «Liquidroots», Blues und Soul von Sandra Rippstein sowie «Funk’n’Roll» der Gruppe «CryBaby».
Die erste Bilanz der Cross-SM im Spiegel fällt positiv aus: Zwischenzeitlich säumten bis zu 800 Zuschauer die Strecke, um die über 700 Läuferinnen und Läufer anzufeuern. «Von einer solchen Stimmung habe ich geträumt», zeigt sich Initiator Thomas Winkler mit dem Anlass äusserst zufrieden.
Diese Erfindung könnte den Heizungsmarkt revolutionieren: eine stromproduzierende Heizung für Einfamilienhäuser. Hinter der Entwicklung steht die Rudolf Schmid AG, ein Familienbetrieb, der sich auf Präzisionsmaschinen spezialisiert hat.
Das Büro wird zur Galerie: Mit diesem Konzept startete die Firma Kuhn und Bieri vor acht Jahren ein ehrenamtliches Projekt, in dessen Mittelpunkt nicht nur die Kunst, sondern auch der Austausch steht. Seit Anfang dieses Jahres sind Sandra und Markus Joho für das Projekt verantwortlich.