Autor: Yvonne Mühlematter

Köniz

Solidarität auf Augenhöhe?

«Solidarität auf Augenhöhe» – unter diesem Motto findet die Predigt-Reihe 2016 statt. Den Auftakt am 28. Februar macht Markus Röthlisberger, der diese These bereits in Frage stellt…

Weiterlesen »
Köniz

Ohne Umwege zur Lehrstelle

Jugendliche suchen eine Lehrstelle, Firmen haben sie zu vergeben. Die Lehrstellenbörse Anfang März bringt beide Parteien zusammen. Im Idealfall eine «Win-win-Situation». Und wer noch kurzfristig eine Lehrstelle sucht, findet diese vielleicht an der «Last-Minute-Börse» vom 16. März.

Weiterlesen »
Köniz

Lebensmensch trifft auf Zyniker

Mit der Produktion «Hotel zu den zwei Welten» startet das NVB-Theater in seine 60. Saison. Das
Theaterstück spielt im Kulturhof und handelt von einer schicksalhaften Begegnung…

Weiterlesen »
Guggisberg

Eine Ära geht zu Ende

Anfang Februar wurde Peter Werren als neuer Dirigent des Kirchenchors Guggisberg gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Johannes Josi an, der den Chor während mehr als 50 Jahren geleitet hat.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Jugendliche im Alkoholrausch

Sebastian Gfeller hat als Maturand ein Theaterstück verfasst über eine Partynacht mit Folgen. Anfang Jahr hat es seine Geschichte auf die Bühne des «Theater an der Effingerstrasse» geschafft.

Weiterlesen »
Köniz

«Menschen auf der Flucht»

Die Flüchtlingswelle beschäftigt. Ab Februar führt die Kirchgemeinde Köniz bis im Dezember mehrere Veranstaltungen durch, die sich mit dem Thema «Menschen auf der Flucht» auseinandersetzen.

Weiterlesen »
Köniz

Erfolgreiche Zusammenarbeit zweier Schulen

Er ist mit einem Gehirn, Augen und Beinen ausgestattet – der batteriebetriebene Mini-Roboter, den Gymnasiasten gemeinsam mit Lernenden der Technischen Fachschule Bern gebaut haben. Die Zusammenarbeit wurde von beiden Seiten als Bereicherung erlebt und soll daher fortgesetzt werden.

Weiterlesen »
Köniz

«Von der Feder zum Touchscreen»

Am 28. Januar wird im Schulmuseum Bern die Sonderausstellung «Von der Feder zum Touchscreen» eröffnet. Sie widmet sich der Entwicklung des Schreibunterrichts und der Schulschrift ab dem 19. Jahrhundert.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Yvonne Mühlematter

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2