Der Zwergenkönig Rübezahl, Berggeist und Herrscher über das böhmische Riesengebirge, ist eine keltische Sagengestalt, von der seit Jahrhunderten erzählt wird. Er hat eine menschliche Prinzessin entführt, in die er verliebt war und wollte sie in seinem unterirdischen Palast gefangen halten. Die Prinzessin überlistete ihn und entfloh. Der liebeskranke Rübezahl wurde aufbrausend oder abwesend, resigniert oder ungerecht und begann, die Menschheit zu hassen. Seine Wandlung vom rüpelhaften, rachsüchtigen Kerl zum weisen, mitfühlenden König der Kobolde, der die Bedürftigen beschenkt und die Raffgierigen entlarvt, ist ein spannendes Spektakel, das in der Aula der Schule Köniz Buchsee uraufgeführt wird.
Das Theater «Rübezahl und das Fernrohr des Piraten» von Hape Köhli mit Tänzen choreografiert von Simona Babst und Nicole Erismann wird aufgeführt von den Klassen 5/6a und d zu Musik von Polo Hofer, «The Glug Glug Five», «NoCrows», Heino, Johannes Brahms, «The Baseballs» u.a. Der Bilderreigen, gespielt von 40 Schülerinnen und Schülern, lädt zum Träumen, zur Unterhaltung und zum Schmunzeln ein.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…