Kategorie: Köniz

Köniz

Geburtstagsgeschenk an sich selbst

Vor ziemlich genau 200 Jahren begründete Pfarrer Roschi die Amtsersparniscasse Schwarzenburg. Es war der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte im Perimeter des heutigen Naturparks. Das jüngste Kapitel schreibt die neue Geschäftsstelle an bester Lage, an der Könizstrasse 291.

Weiterlesen »
Köniz

Mit dem zweiten Sitz im Fokus

Seit Längerem ist bekannt, dass sich Tanja Bauer als Gemeindepräsidentin für eine weitere Legislatur zur Verfügung stellt. Dahinter formiert die SP nun ein Team, mit dem sie erneut einen Anlauf nimmt, um einen zweiten Sitz zu ergattern.

Weiterlesen »
Köniz

Der «Alte» ist auch der Neue

«Was lange währt, wird endlich gut.» Im Jahr 2018 holte Floorball Köniz den lange herbeigesehnten ersten Meistertitel der Klubgeschichte – der Lohn für die jahrelange seriöse Aufbauarbeit auch im Nachwuchsbereich mit der Förderung der jungen Talente.

Weiterlesen »
Köniz

Das Hotel «careköniz»

«Care» bedeutet aus dem Englischen übersetzt pflegen, sich kümmern, Sorge tragen, Acht geben, behutsam sein. Und all das will die neue Unternehmung «careköniz» als Zusammenschluss der Spitex Region Köniz und der Dienstleistungen der ehemaligen «logisplus». Der Name ist Programm, wie ein Besuch am neuen Haupthaus am Lilienweg zeigt.

Weiterlesen »
Köniz

Noch eine Prise mehr Weltklasse

Vier Jahre sind vergangen, seit Jan Zaugg, Schweizer Nationalspieler in den Reihen von Floorball Köniz Bern, in die Top Ten der weltbesten Unihockey-Spieler gewählt wurde. Das schwedische Fachmagazin «Innebandymagazinet» kürt in jedem Jahr zusammen mit Vertretern der internationalen Unihockeymedien und den Nationaltrainerinnen und Nationaltrainern die besten Unihockeyspieler der Welt. Als Nummer 2 wurde bei der letzten Wahl der Finne Aaro Astala ausgezeichnet. Der Weltstar trägt in der kommenden Saison die Farben von Floorball Köniz Bern.

Weiterlesen »
Köniz

«Spuren der Flucht»

«Den Geruch des Krieges wird man nie wieder los.» Eines von vielen Zitaten auf dem Buchumschlag von «Spuren der Flucht», ein Bildband von Klaus Petrus. Das Zitat stammt von Alia N. aus Syrien. «Wenn ich die Augen schliesse, habe ich den Geruch von Krieg in meiner Nase. Damals begann ich, über den Tod nachzudenken. Ich, ein Mädchen von zwölf Jahren.» Der Fotojournalist Klaus Petrus hat über sieben Jahre hinweg Menschen wie Alia mit der Kamera begleitet. Menschen, deren Lebensrealitäten so sehr von unseren hier abweichen, dass es unmöglich scheint, sich in sie hineinzuversetzen. Die Ausstellung im Kulturhof Schloss Köniz ist ein bildgewaltiger Versuch dazu.

Weiterlesen »
Köniz

Play nid allei!

Am Samstag, 15. März, öffnen über 350 Pfadiabteilungen der Schweiz die Türen ihrer Pfadiheime und die Pforten zu den geheimen Waldwegen für alle interessierten Kinder und Jugendlichen.

Weiterlesen »
Köniz

Gastgeber sagen Tschüss

Seit dem Jahr 2007 verwöhnten Monica Beer und Bruno Sdun im Café Rustica die Gäste. Ende Januar ging die Ära nun zu Ende, zum Leidwesen der treuen Stammgäste, die sich hier wohl fühlten.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Köniz

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2