Kategorie: Gemeinden

Rüschegg

Ein Jahrhundert Engagement und Gemeinschaft

Seit 100 Jahren prägt der Gemeinnützige Frauenverein das Leben in der Gemeinde. 1925 wurde er von sieben engagierten Frauen gegründet, die sich nicht nur für die Basler Mission einsetzen, sondern auch vor Ort Gutes bewirken wollten. In einer Zeit, in der Armut verbreitet war und viele Familien kaum das Nötigste hatten, schufen diese Pionierinnen eine Plattform für gegenseitige Unterstützung.

Weiterlesen »
Kehrsatz

Und der Chäsitzerpreis geht an:

Der mit insgesamt 2000 Franken dotierte Chäsitzerpreis wird 2025 je hälftig an zwei engagierte Persönlichkeiten vergeben: Katharina Bieri (61) und Robert Sieber (83). Zudem werden mit dem Kehrsatzer Jugendpreis zwei Preisträger mit je 300 Franken für ihr Angebot geehrt.

Weiterlesen »
Region

Lange sollst du leben, Helvetia

Bald ist es wieder so weit: Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag. Es ist ein Moment, der zum Innehalten einlädt. Zum Nachdenken darüber, was war, was ist und was noch kommen mag. Eines ist klar: Die Geschichte unseres Landes ist längst nicht zu Ende erzählt. Sie schreibt sich weiter, Tag für Tag.

Weiterlesen »
Region

Mit goldenem Faden durch die Zeit

Zwischen fein geflochtenen Strohbändern, dampfenden Hutpressen und viel Herzblut lebt eine fast vergessene Handwerkskunst weiter. Das Strohatelier Sense-Oberland, das letzte seiner Art in der Schweiz, wurde in diesem Jahr mit dem Preis der Sparkasse Sense ausgezeichnet – für seinen unermüdlichen Einsatz zum Erhalt eines besonderen Kulturguts.

Weiterlesen »
Laupen

Mit Pfeil und Bogen durch die Zeit

Samstagmorgen, der 21. Juni, um 8 Uhr. Ein warmer Tag in Laupen. Die Sonne steigt langsam über die Dächer. Der Duft von frischem Kaffee liegt in der Luft. Gegenüber sitzt der treffsichere Thomas Zimmermann, ein Mann mit einem Schatz an Wissen und Geschichten. Er spricht über etwas, das die Menschheit seit ihren Anfängen begleitet: Pfeil und Bogen.

Weiterlesen »
Laupen

Ein bunter Ort voller Herzenswärme

Schon beim Hinaufsteigen der 135-jährigen Holztreppe kann erahnt werden, dass an diesem Ort etwas ganz Besonderes sein muss. Beim Öffnen der Türe wird man vom öligen Geruch nach Farbe und von einer wohligen Atmosphäre empfangen: Es eröffnet sich die farbenfrohe Welt des ehemaligen Lehrers Walter Klopfenstein.

Weiterlesen »
Köniz

Acht Falkensteiner Sommerlager

Was wäre die Pfadi ohne Lager? – Unvorstellbar, genauso wie Schwimmen ohne Wasser und Fussball ohne Ball. In vielen Lagern verteilt über die ganze Schweiz verbringen auch diesen Sommer über 24’000 Schweizer Pfadi ihre Ferien in Zelten und in Gruppenunterkünften.

Weiterlesen »
Region

«Die Wünsche der Menschen respektieren»

Sie wohnt in Giffers und ist bei der Pro Senectute Freiburg beschäftigt. Über Aktionen dieser wichtigen Institution für ältere Leute haben wir schon berichtet, zum Beispiel anlässlich des erfolgreichen Speed-Datings für Oldies. Wir haben Claudia Neuhaus bei einer letzten Begegnung sozusagen überfallen.

Weiterlesen »
Region

Makuladegeneration – Behandlung in Sicht?

Unter der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) leiden heute 1 % der Menschen zwischen 65 und 75 Jahren – bei den über 85-Jährigen sind es bereits über 10 %. Im Gespräch äussert sich Prof. Justus Garweg, Direktor der Berner Augenklinik, zum aktuellen Stand der Forschung und wann mit wirksamen – und zahlbaren – Medikamenten zu rechnen ist.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2