Kategorie: Gemeinden

Region

Tierheim war gestern – Tierzentrum heute

Umzug. In diesen Tagen dominiert dieses Thema den Berner Tierschutz mehr als alles andere. Gestrandete Tiere zu zügeln, ist deutlich mehr Aufwand als ein paar Bananenkisten, ein Bett und ein Sofa. Doch es sollte sich lohnen – vor allem für die Tiere.

Weiterlesen »
Region

Steuern sinken – doch die Gemeinden hinken

Einen Überschuss von 114 Mio. Franken und einen Schuldenabbau von 50 Mio. Franken weist der Kanton Bern für das Jahr 2023 aus. Die folgenden Jahre sollen sogar noch erfreulicher werden. Ganz anders sieht es in den Gemeinden aus. Die Ausgaben, welche diese dem Kanton und dem Bund entrichten, fressen rund 70% aller Einnnahmen. Wann gedenkt der Kanton Bern, hier die Zügel etwas zu lockern?

Weiterlesen »
Köniz

Könizer Kompass

Die Legislaturperiode 2022 bis 2025 begann stürmisch und schlug hohe Wellen. Für die verbleibenden drei Jahre aber soll Köniz in ruhigeren Gewässern navigieren. Mit vier Schwerpunkten als Legislaturziele an Bord.

Weiterlesen »
Köniz

Wer soll nun ihr Herzblatt werden?

Wer nicht wählt, soll sich nachher auch nicht beklagen. Das Privileg, für die Geschicke der Gemeinde eine echte Wahl zu haben, verpflichtet. Nur muss man auch wissen, welche Person eigene Werte besser vertritt: Tanja Bauer (SP) oder Christian Burren (SVP). Der Versuch einer Zusammenfassung.

Weiterlesen »
Köniz

«Ich bin hier politisiert worden»

Das Gurtendorf. Nicht mehr als ein paar Bauernhöfe, aber einst Tummelplatz für Dutzende von Kindern. Darunter auch einer, den man heute bestens kennt: Werner Salzmann. Der Präsident der Ständerätlichen Sicherheitskommission ist ein gebürtiger Könizer.

Weiterlesen »
Köniz

9000 Tonnen CO2 einsparen

Es ist ein Vorzeigeprojekt, ja gar ein Pionierprojekt, wie es die Politikerinnen und Politiker betiteln. Ein Wärmeverbund, der ganze Ortsteile von Bern und Wabern versorgen kann und dabei das Verwurfswasser einer Leitung aus Kiesen braucht. Für die Projektierung spricht das Parlament einem Kredit von 637’000 Franken zu.

Weiterlesen »
Köniz

Das Präsidium als «Primus inter pares»

Eine Gemeinderätin oder ein Gemeinderat verdient im Jahr zirka 190’000 Franken für ein 80% Mandat. Im Präsidium sind es 15’000 Franken mehr. Das sei ein alter Zopf meint eine Mehrheit des Parlaments und strebt eine Lohngleichheit an.

Weiterlesen »
Köniz

«Schöner chan es niene sy»

Wenn Lachen wirklich gesund ist, dann ist die Feier der amtierenden Parlamentspräsidentin Wellness. Gut so, denn kulinarisch verwöhnt sie ihre Kolleginnen und Kollegen mit einem deftigen Buffet. Damit ist auch gleich für das Duell der Parteien angerichtet.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2