Kategorie: Gemeinden

Köniz

Vereint mit dem Volk

Das Poltern, als der Stein zu Tale donnerte, der den Könizer Politikerinnen und Politiker vom Herzen fiel, war vermutlich bis nach Guggisberg zu hören. Mit 69,7% sagte das Volk ja zu jenem überarbeiteten Budget mit unbefristeter Steuererhöhung (1,58), das zuvor Gemeinderat und Parlament einstimmig verabschiedet haben.

Weiterlesen »
Bösingen

«Unser Fest hatte Herz und Seele»

Am zweiten Juliwochenende wurde das beschauliche Bösingen während drei Tagen zum Westschweizer Treffpunkt fürs Jodeln, Fahnenschwingen und Alphornblasen. Ein buntes Wochenende, welches zeigt: Das Brauchtum lebt.

Weiterlesen »
Köniz

Akustische Zeitreisen im Lehmbau

Wie klingt etwas unter optimalen Bedingungen? Bei Jürgen Strauss kann man dies herausfinden. In den Ansprachen zur Eröffnung Mitte Mai überschlugen sich die Superlative beinahe: «Referenzeinrichtung», «weltweit einzigartig», «praktisch uneingeschränktes Hörerlebnis», «extrem gleichmässiger Klang» – was hinter dem Bahnhof Wabern in der alten Gurtenbrauerei entstanden ist, zieht Aufmerksamkeit auf sich.

Weiterlesen »
Köniz

Sommer-Ferien-Wahl-Kampf

Sommerzeit, Seele baumeln lassen, ins kühle Nass springen, auf zu neuen Ufern. Vielen ist das nun vergönnt. Für Tanja Bauer (SP) und Christian Burren (SVP) hingegen sieht die Sommerzeit ein wenig anders aus. In wenigen Wochen stellen sie sich zur Wahl für das Könizer Gemeindepräsidium. Wahlkampf statt Sommerferien? Ja und Nein.

Weiterlesen »
Köniz

Die einen regieren, sie wird präsidieren

Zwei, eins, los. Wer höchste Bernerin oder Berner wird, sprich das Kantonsparlament leitet, muss erst ins Vizepräsidium gewählt werden. Genau das gelang Dominique Bühler. Keine Selbstverständlichkeit, wie die Vergangenheit lehrt.

Weiterlesen »
Köniz

«Resilienz – das Immunsystem der Psyche»

Am Weiterbildungsanlass der Schule referiert Antoinette Wenk vom Resilienz Zentrum Schweiz zum Thema Resilienz. Sie vermittelt Bewältigungsstrategien zum Abbau von Stress, zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und zur Achtsamkeit bei Eltern und ihren Kindern, um die Herausforderungen des Lebens als Familie und später als Erwachsene zu bewältigen.

Weiterlesen »
Köniz

Legal – aber auch legitim?

429 Unterschriften sind vor einem knappen Jahr bei der Burgergemeinde Bern eingegangen. Sie fordern den Kahlschlag dieses Waldes zu stoppen. Die Burgergemeinde verweist ihrerseits auf die Rechtmässigkeit des «Schlags». Zufrieden sind die Petitionäre mit dieser Antwort allerdings nicht.

Weiterlesen »
Rüschegg

Sieg für eine Seilschaft

Regierungsstatthalterin Ladina Kirchen hat dem Bauprojekt für die neue Anlage die Bewilligung erteilt. Die Einsprachen sind abgewiesen. Ausatmen kann Initiant Rolf Ryser aber noch nicht ganz.

Weiterlesen »
Köniz

«Landschaftsgedächtnis der Schweiz»

Im Juni öffnete das Bundesamt für Landestopografie seine Türen zum «Archivtag». Den interessierten Besucherinnen und Besuchern zeigte das Amt, wie es historische Karten, Luftbilder und Messinstrumente erhält und der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.

Weiterlesen »
Rüschegg

Ein Kulturerbe namens Platzgen

Je nach Gegend trug oder trägt dieser Zielwurf verschiedene Namen: Blättlen, Stöcklen, Tötzlen. Im Bernbiet ist er vor allem als Platzgen bekannt. Bekannt? Nein, das ist er nicht wirklich. Doch ganz in Vergessenheit geraten auch nicht – im Gegenteil. Allseits beliebt ist aber das Probewerfen für jedermann.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2