Kategorie: Gemeinden

Region

Generationenproblem gelöst?

Am 7. November entscheidet das Stimmvolk, wer im Staatsrat, im Grossen Rat und in den Oberämtern die nächsten fünf Jahre die politischen Geschicke bestimmen wird. Ein Blick in den Sensebezirk zeigt: Eine junge Generation klopft an die Türe.

Weiterlesen »
Tafers

Ganz im Sinne der Bevölkerung

Das «Gesundheitsnetz Sense» stellt in Bezug auf Alter und Pflegeplätze eine bedeutende Koordinations- und Anlaufstelle der Region dar. Trotz ihrer wichtigen Funktion ist sie in der Bevölkerung noch wenig bekannt. Christine Meuwly, die sowohl Geschäftsführerin als auch Mitarbeiterin bei der Koordinationsstelle des Gesundheitsnetzes ist, will das ändern.

Weiterlesen »
Neuenegg

«Es bleibt zwar neu, aber es rostet»

Heute ist es eine Selbstverständlichkeit, Küchenkräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Co. in Töpfen zu kaufen. Das war nicht immer so: In den 60er-Jahren war Konrad Munz einer der Ersten, der begann, Küchenkräuter selbst zu ziehen und in Töpfen am «Berner Märit» zu verkaufen – mit Erfolg. Der 85-jährige blickt zufrieden auf 70 Jahre Gartenglück zurück.

Weiterlesen »
Mühleberg

Fernsteuerung statt Lenkrad

Es gibt Abrieb, Boxengassen, Mechaniker und den Bezingeruch. Was die Rennen für Modellautos unterscheidet ist einzig, dass der Fahrer von einem Podest aus steuert. Leidenschaft und Konzentration hingegen sind identisch, das spürt man im Gespräch mit dem Star der Szene.

Weiterlesen »
Schmitten

Frühstück mit der Bundesrätin

«Ich fühle mich geehrt», begrüsste Gemeindeammann Andreas Freiburghaus den hohen Besuch. Die Bundesrätin dankte die Einladung mit einigen Einblicken in ihr Tagesgeschäft.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Tempo 30 in Flamatt

Ein neuer Kreisel, eine Tempo-30-Zone mit freiem Übergang für die Fusgänger, mehr Bäume. Diese und weitere Massnahmen sollen den Dorfkern sicherer und schöner machen.

Weiterlesen »
Region

«Seisler on Tour»

Das Ehepaar Bernadette und Edi Lehmann organisierte eine weitere Wanderung. Nach der Via Albula ging es über die Bernina ins Puschlav.

Weiterlesen »
Köniz

Von der Not zur Minergie

Das Pfadiheim in der Büschigrube galt 1951 als das «modernste und besteingerichtetste Pfadiheim im Raum Bern», obwohl es gemessen an heutigen Standards sehr einfach war. Seither wurde das Büschiheim mehrmals um- und ausgebaut.

Weiterlesen »
Region

Wenn Frauen sich trauen

Manchmal wünscht man sich, man würde sich mehr trauen. Einfach mal mutig sein. Egal, was die anderen denken oder welche Konsequenzen folgen.

Weiterlesen »
Köniz

«Wir spielen für die, die da sind»

Nachdem sie letztes Jahr ausfiel, ist es dieses Jahr erneut so weit: Ende Oktober wird das Schloss wieder zum Treffpunkt für Kulturinteressierte, Musiker und Künstlerinnen. Das Programm ist vielfältig und die Vorfreude bei den Verantwortlichen gross.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2