Kategorie: Gemeinden

Köniz

Und wer bezaubert Sie?

Am 28. September hat die Bevölkerung eine breite Auswahl an Kandidierenden für Gemeinderat und Parlament. Im Gemeinderat müssen drei Sitze neu vergeben werden, was die Zauberformel «Fünf Parteien für fünf Sitze» ins Wanken bringt. Wie wichtig ist es, dass alle grossen Parteien in der Regierung vertreten sind?

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Zwei Brüder im finsteren Wald

Wie können wir uns die Landschaft Schwarzenburgs vor 1000 Jahren vorstellen? Welche Menschen bewohnten sie damals? In welche politischen Verhältnisse war sie eingebunden? Der nachfolgende fiktive Erlebnisbericht eines lokalen Adligen versucht, trotz der spärlichen Quellenlage ein mögliches Bild jener längst vergangenen Epoche nachzuzeichnen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Armut besiegt – Bank sei Dank

1825 erinnerte wenig an das heutige Schwarzenburgerland. In der «Allmid» in Guggisberg mussten die Kleinbauern auf dem Gras nach Essbarem suchen. «Wegen Auszerrung», schrieb der Arzt regelmässig als Todesursache auf. Pfarrer Philipp David Samuel Roschi konnte nicht mehr länger hinsehen und ersuchte die Hochwohlgeborenen, gnädigen Herren zu Bern um Finanzhilfe. Es ist die Geburtsstunde einer Bank, die Seite an Seite mit der Bevölkerung den Weg aus der Armut mitgestalten sollte.

Weiterlesen »
Mühleberg

Wo Nouss und Schindel fliegen

Zahlreiche Hornussergesellschaften reisten an den Wochenenden vom 9.+10. sowie 15. – 17. August unter den Autobahnviadukt. Das Mittelländisch-Westschweizerische und das Interkantonale Hornusserfest sowie der Veteranentag waren zwei Jahre nach der GEWA ein nächster Höhepunkt für die Region.

Weiterlesen »
Region

«Ich war ein schulischer Spätentwickler»

Im Fernsehen ist Werner Salzmann, Mitglied der parlamentarischen Sicherheitspolitischen Kommission, öfters im Rahmen seiner Wortmeldungen im Ständerat zu sehen. Eher ungewohnt Mitte Juni sein Auftritt im Swiss Bike Park beim Charity-Event Bike4Kids: Biker-Tenu und kurze Hosen statt Anzug und Krawatte. Ein Gespräch mit dem ehemaligen «Gurtedörfler» über schulische Spätzünder, unnütze Elterntaxis und den Austausch mit parlamentarischen US-Amtskollegen.

Weiterlesen »
Mühleberg

Mehrere Kleine statt ein Grosser

Es ist ruhig in der Gemeindeverwaltung in diesen Tagen. Sommerferien, reduzierter Betrieb – aber Hochbetrieb beim Gemeindepräsidenten. Andreas Menzi weibelt in seinem neuen Amt um mehr Gewerbeland. 10’000 m², fürs Erste.

Weiterlesen »
Tafers

Zentral, beisammen, integriert

Einen neuen, zentralen Standort für die Gemeindeverwaltung soll es geben, dies ist schon seit Jahren klar. Ende Juli stellte der Gemeinderat das Siegerprojekt vor – es heisst «David Bowie».

Weiterlesen »
Region

Bus statt Bahn

Keine Züge zwischen Bern und Freiburg von Ende Juni bis Ende August: Unterhaltsarbeiten der SBB bedingen eine komplexe Bahnersatzorganisation.

Weiterlesen »
Köniz

Invasive Neophyten

Die Pfadi halten sich viel im Freien auf. Das gibt Raum für vielfältige körperliche Bewegung und Aktivitäten. Die Pfadi wollen die Natur nutzen, was aber auch eine Verpflichtung ist, sie zu schützen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2