Am zweiten Wochenende im September gibt es am Gurnigel wieder Rennspektakel zu erleben. Neben der Elite der Schweizer Automobilbergmeisterschaft können als besondere Attraktion hochkarätige «Youngtimer-BMW-Rennfahrzeuge» bestaunt werden.
Vom Freitag, 28. August, bis am Sonntag, 6. September, findet in Thun die Oberländische Herbstausstellung statt. In diesem Jahr ist erstmals das Maskottchen OHA mit von der Partie, ein blauer Ballon-Hund.
Mitte August liefen über 500 Menschen am gemeinsamen Sponsorenlauf von PluSport und Pro Infirmis im Stadion Neufeld in Bern. Prominente und weniger bekannte Persönlichkeiten, Jung und Alt, mit und ohne Behinderung: gemeinsam trugen sie, bei idealem Wetter mehrere zehntausend Franken zusammen.
Kürzlich ist die erste «Bier-Bibel» der Schweiz in Buchform erschienen, unter dem Namen «Schweizer Biere 2015/2016», von Robert Conrad verfasst. In diesem informativen Werk mit Angaben rund um das Bier wurden jedoch nur jene helvetischen Brauereien aufgenommen, die einen jährlichen Ausstoss von mindestens 1000 Hektoliter produzieren und/oder zumindest einen Mitarbeitenden beschäftigen. Dabei gibt es in der Schweiz 685 Brauereien… Vier davon stellen wir Ihnen heute vor, alle aus unserem Einzugsgebiet.
Die Radtour Anfang Juni war für die Real B aus Allenlüften der krönende Abschluss des Schuljahres. Schüler André Hauser hat die Erlebnisse zusammengefasst.
Sie haben mit Leidenschaft und Herzblut gekocht und die Gäste in der Tanne verwöhnt. Nun, nach 43 Jahren, gaben Hanni und Hans Fuchs ihr Restaurant auf und starten in einen neuen Lebensabschnitt. Viele Gäste sind ihnen ans Herz gewachsen.
Wann ist Verzeihen ein Thema, was bedeutet es und wieso kann verzeihen sinnvoll sein? Marianne Steiner beantwortete an einem Fachvortrag im Rahmen des «Tertianum Gesundheitsforums» diese Fragen.