«Das Fest soll zum Dorf passen»

«Das Fest soll zum Dorf passen»

Das «Mittelländische Schwingfest 2016» vom 6. bis 8. Mai in Oberbalm findet weit über die Region grosse Beachtung. Entsprechend hoch sind die Erwartungen. OK-Präsident Michael Scheuner äussert sich, wie das Organisationskomitee mit der Veranstaltung unterwegs ist.

Michael Scheuner, womit befassen Sie sich aktuell?
Zurzeit sind wir intensiv mit dem Aufbau des Festgeländes und der Wettkampfarena beschäftigt. Wir möchten aus den relativ engen Platzverhältnissen das Optimum herausholen. Insbesondere die sicherheitstechnischen Aspekte sind von grösster Bedeutung.

Welches waren die grössten Herausforderungen?
Da gibt es mehrere! Die engen Platzverhältnisse der Wettkampfarena und des Festgeländes verlangten eine minutiöse Planung. Und die Suche nach Freiwilligen gab viel Arbeit. Im Vorfeld haben wir uns zudem damit befasst, wie das Schwingfest aufgegleist werden soll, damit es zum Dorf und zu der Bevölkerung passt. Wir sind auf das Verständnis
der Dorfbevölkerung angewiesen. Ohne deren Unterstützung wäre ein Anlass dieser Grössenordnung nicht zu «stemmen». Generell ist das zeitliche Engagement aller OK-Ressortmitglieder, der Mitglieder der drei Trägervereine und der Freiwilligen enorm.

Wie gestaltete sich die Suche nach Sponsoren, Gönnern und Gabenspendern?
Wir waren von Anfang an bemüht, das regionale Gewerbe miteinzubeziehen und attraktive Gegenleistungen anzubieten. Heute können wir sagen, dass sich das Engagement und der Zeitaufwand gelohnt haben. Das Interesse und die Bereitschaft, das Mittelländische Schwingfest Oberbalm zu unterstützen, waren erfreulich hoch.

Wie sieht es bei den Ehrengaben für die Schwinger aus?
Es ist alles parat! Neben den fünf Lebendpreisen stehen Gaben wie Tische, Treicheln,
Glocken, Stabellen, Haushaltmaschinen und mehr für die 200 Wettkämpfer bereit. Wir freuen uns, diese am 4. Mai an der Eröffnung des Gabentempels erstmals der Öffentlichkeit zu zeigen und damit auch ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung an Sponsoren, Gabenspender und Gönner zu richten.

Wie läuft der Vorverkauf?
Wir haben rund zwei Drittel der verfügbaren Tickets abgesetzt. Tickets können über die Raiffeisenbanken Schwarzwasser und Köniz oder online über unsere Website gekauft werden.

Was trauen Sie den Oberbalmer Schwingern zu?
Die zehn einheimischen Schwinger werden angeführt von Wittwer René und Thomet Adrian. Das war ausschlaggebend für das Projekt Mittelländisches Schwingfest 2016. Beide begleiten uns seit zwei Jahren in unserem Engagement – das ist für sie wie für uns eine tolle Sache. Ich erhoffe mir, dass für Oberbalm zwei oder gar mehrere Kränze resultieren, auf jeden Fall aber, dass das Mittelländische Schwingfest 2016 allen Beteiligten in guter Erinnerung bleibt.

Das «Schwingfieber» steigt. Sind Sie nervös?
Ich bin die Ruhe in Person! Nein, klar bin ich etwas angespannt, das gehört wohl auch dazu. Vor allem beschäftigen mich Fragen wie: Haben wir an alles gedacht, können wir das Schwingfest unfallfrei über die Bühne bringen, spielt das Wetter mit? Wie auch immer, wir werden weiterhin alles daran setzen, optimale Vorarbeiten zu leisten.

Was wünschen Sie sich für das Fest?
Unser grösstes Ziel ist es, dass Oberbalm bei allen Beteiligten in guter Erinnerung bleibt und wir am Schluss sagen können: Oberbalm verbindet tatsächlich.
Gerne möchte ich mich bereits an dieser Stelle ganz herzlich bedanken bei allen, die uns bei der Rea-
lisierung des Mittelländischen Schwingfestes 2016 unterstützen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Das Fest soll zum Dorf passen»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2