Den Konsum von Trinkwasser fördern

Den Konsum von Trinkwasser fördern

Mit Glasflaschen, Trinkgläsern und Geschenksets will der Naturpark Gantrisch den Konsum von Trinkwasser fördern.

Jeder Mensch muss trinken. Rund zwei Liter Flüssigkeit sollte jeder Mensch täglich trinken. Die umweltfreundlichste Art, diesen Grundbedarf zu decken, ist der Konsum von Wasser aus dem Hahnen oder Brunnen. Ein wissenschaftlicher Vergleich belegt: Trinkwasser aus dem Hahn verursacht weniger als 1% der Umweltbelastungen von Mineralwasser aus Flaschen, führt der Naturpark Gantrisch aus.

Genau diese Erkenntnis nutzt nun der Förderverein Region Gantrisch. Er engagiert sich gemeinsam mit regionalen Partnern für die Sensibilisierung der Bevölkerung im Umgang mit Trinkwasser. «Das Produkt Trinkwasser fliesst stets frisch aus dem Hahn, um Informationen und Gefässe kümmert sich der Naturpark», heisst es in einer Mitteilung. «Dazu wurden in Zusammenarbeit mit dem Werkhaus des Wohnheimes Riggisberg Glasflaschen, Gläser und Geschenksets mit Aufdruck entwickelt und hergestellt.» So sollen der Energieverbrauch und die Kosten für den Transport von Mineralwasserflaschen im Naturpark reduziert werden. «Zudem wird die Bevölkerung aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen zum vermehrten Konsum motiviert.»

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Den Konsum von Trinkwasser fördern»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2