Die Formation «Düchoix» und der senslerdeutsche Autor Hubert Schaller haben sich auf ein
«Tête-à-tête» eingelassen.
Entstanden ist ein bunter Strauss an Liedern, die unterschiedliche Stimmungen heraufbeschwören: mal melancholisch-besinnlich, mal witzig und frech, so facettenreich wie das Leben. «Die senslerdeutsche Mundart eignet sich hervorragend, dem Alltag die unterschiedlichsten Töne abzulauschen», erklärt Alexander Meucelin, Mitglied von «Düchoix». Der Name setzt sich aus den Anfangssilben von Düdingen und Schwarzenburg zusammen, den Wohnorten der beiden Bandgründer Patrick Schneuwly (Klavier, Keyboard/Gesang) und Alexander Meucelin (Akkordeon, Klavier/Gesang). Ebenfalls zum Quartett gehören Erhard Buchs (Bass/Gesang) und Gerald Handrick (Cajòn/Gitarre/Gesang). Ergänzt wird das Konzert mit kurzen Lesungen von Hubert Schaller. Der Autor, wohnhaft in Alterswil, ist ein Freund der Poesie. In seinen Gedichten bedient er sich sowohl der Standardsprache als auch der Mundart. Lyrisches Schreiben ist für ihn eine Art Gegenwehr zum Wortschwall, der uns täglich aus allen möglichen Kanälen überflutet und unsere Sicht auf die Welt mehr und mehr vernebelt. Eingeladen sind alle, die begriffen haben oder begreifen wollen, dass das Leben nicht einfach schwarz oder weiss ist.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…