«Die Erwartungen sind hoch – die Zeichen gut»

«Die Erwartungen sind hoch – die Zeichen gut»

Vom 24. bis 26. August geht es am ESAF um den prestigeträchtigen Titel des Schwingerkönigs. Insgesamt nehmen 280 Schwinger teil, darunter 59 für den Bernisch-Kantonalen Schwingerverband, der mit einigen Favoriten antritt. Darunter klingende Namen aus der Region Schwarzenburg und dem Gantrisch.

Die guten Resultate der laufenden Schwingsaison schüren hohe Erwartungen an den Ausgang des zweitägigen Wettkampfs. Dabei sind viele gespannt ob der amtierenden Schwingerkönig Stucki Christian trotz Verletzungspech antreten kann. Mit Staudenmann Fabian, Ledermann Michael, Schwander Severin, Berger Lorenz, Rolli Martin und dem ersten Ersatz Thomet Adrian sind gleich sechs Schwinger vom Schwingklub Schwarzenburg selektioniert. Dieses Kollektiv kann in Pratteln für positive Überraschungen sorgen. Ebenfalls selektioniert ist Wiget Michael vom Schwingklub Laupen, der nach langer Verletzung gleich mit einem Sieg zurückkehrt. Im Südwestschweizer Schwingerverband selektioniert sind unter anderen Baeriswil Christoph, St. Antoni, sowie Sturny Nicolas aus Tafers. Allen voran hohe Erwartungen werden in Staudenmann und Ledermann gesetzt. Staudenmann hat in dieser Saison mit konstanten Spitzenresultaten aufgewartet. Ledermann Michael musste im Juli das Berner Kantonalfest in Thun aufgrund einer Schulterverletzung aufgeben. «Die Physiotherapie zeigt grosse Genesungsschritte. Mit bislang elfeinhalb bestrittenen Schwingfeste habe ich eine ansehnliche Saison hinter mir und die Pause war sicher nicht nur schlecht», erklärt der zweifache Kranzfestsieger dieser Saison zuversichtlich.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Die Erwartungen sind hoch – die Zeichen gut»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2