Die Geschichte des EHCS

Die Geschichte des EHCS

Zum 70-jährigen Bestehen gibt der Eishockey-Club Schwarzenburg einen kurzen Überblick über die Vereinsgeschichte. Am 28. April findet ein Hockeyfest mit Konzert statt. Weitere Jubiläumsveranstaltungen sollen folgen.

Am 7. Dezember 2018 wird der Eishockey-Club Schwarzenburg (EHCS) exakt 70 Jahre alt. Schon bald nach der Gründung nahm der EHCS einen wichtigen Platz im Dorfleben der Schwarzenburger ein. Zunächst wurde dem Puck auf verschiedenen Natureisflächen im Dorf oder in der näheren Umgebung nachgejagt.

Nebst vielen Jahrzehnten in der 2. Liga schaffte es der Landklub ohne eigene Kunsteisbahn zweimal mit der ersten Mannschaft in die 1. Liga (dritthöchste Liga der Schweiz) aufzusteigen. Letztmals gelang dies 1989. Aber bereits nach einer Saison endete das Abenteuer und die Hockeyspieler aus dem Schwarzenburgerland stiegen in die zweite Liga ab.

Goldene Jahre
Goldene Jahre waren die späten Siebziger- und Achziger-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Der EHCS spielte immer an der Tabellenspitze der 2. Liga mit und erreichte praktisch Jahr für Jahr die Aufstiegsspiele in die 1. Liga. Gegner wie Aarau, Basel, Dürnten, Seewen und Urdorf standen aber im entscheidenden Moment den Schwarzenburgern bei den Aufstiegsspielen vor der Sonne. Erst 1989 erfolgte der Aufstieg für den EHCS in einem Hin- und Rückspiel gegen Aarwangen. Der von Ehrenpräsident Hansueli Leuenberger während 35 Jahren umsichtig geführte Klub veranstaltete 1988 ein legendäres Jubiläums-Festwochenende und krönte die Feierlichkeiten mit dem Aufstieg in die 1. Liga.
Ende der Siebzigerjahre hatte der HC Düdingen genug von den langen Reisen zu Auswärtsspielen ins Wallis, Waadtland und nach Genf und ersuchte den Hockeyverband um Umteilung in die Zentralschweizer 2.-Liga-Gruppe.

Für den EHC Schwarzenburg war dies ein grosses Glück, denn es ergab sich bereits in der Meisterschaft ein richtiges Derby mit vielen Zuschauern (teilweise über 1000 Fans) in der «Eishalle St. Augustin» direkt an der Saane in der Freiburger Altstadt.

Sowohl aus Düdingen als auch aus dem Schwarzenburgerland reisten die Zuschauer in Scharen am späten Sonntagnachmittag in die Freiburger Unterstadt zu spannenden Eishockeyspielen. In den entscheidenden Spielen blieben die Düdinger stets am EHCS hängen und konnten erst 20 Jahre später den Aufstieg in die
1. Liga feiern; in der Zwischenzeit war der HC Düdingen aus der St. Leonhard-Halle in Freiburg in die «Leimacker Eishalle» im eigenen Dorf umgezogen.
In den goldenen 2.-Liga-Jahren hatte der junge Spielertrainer Paul Nydegger die Verantwortung für das Fanionteam aus Schwarzenburg. Nebst Poles Brüdern Traugott und Jürg waren auch die Schütz-Gebrüder ein wichtiger Pfeiler der Mannschaft aus dem Schwarzenburgerland – Paul und Walter in der Verteidigung und Kurt und Peter im Sturm. Als pfeilschneller Stürmer mit gutem Torriecher agierte Thomas Zwahlen (heutiger Trainer/Coach des HC Düdingen Bulls) beim von seinem Vater Otto im Jahre 1948 gegründeten Stammklub.

Eigene Kunsteisbahn
Ein wichtiger Meilenstein in der Klubgeschichte des EHCS war die Eröffnung der Kunsteisbahn Schwarzwasser. Wovon Generationen geträumt haben, wurde 1997 endlich Realität: Ein eigenes Kunsteisfeld vor der Haustüre. Vorbei waren die nächtlichen Fahrten zu Trainings nach Lyss oder Münchenbuchsee. Einzig in der Vorsaison ging jeweils das Nomadenleben weiter und die Saison musste auf fremdem Eis vorbereitet werden. Von einer Überdachung der Kunsteisbahn wird viel gesprochen und die Mitglieder des EHCS träumen davon, spätestens zum 75-jährigen Jubiläum in der Eishalle Schwarzwasser die Trainings und Spiele durchführen zu können.

Feier Ende April
Das 70-jährige Jubiläum wollen die Verantwortlichen des EHCS in diesem Jahr gebührend feiern. Am Samstag, 28. April, findet auf der Eisbahn Schwarzwasser im Festzelt ein Hockeyfest statt. Es spielen die «chicks and roosters» – eine junge Band mit fetziger Rock-Musik. Unter der Führung von EHCS-Präsident Thomas Scheuner werden im Jubiläumsjahr weitere Anlässe folgen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Die Geschichte des EHCS»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2