Samstagmorgen, 6. Juni: Rund 15 Spieler der Stufen Mini-Novizen und Moskito sowie 15 Spieler der Stufen Novizen, Junioren und der ersten Mannschaft üben sich im Festzelt neben der Eisbahn Schwarzwasserbrücke in der Schussabgabe, unter der Leitung von Juniorentrainer Hans-Ulrich Vögeli und «Mitch», wie Michel Riesen seit seiner Schulzeit genannt wird.
Nach der Einführung durch Riesen zur Technik der Schussabgabe üben die Spieler auf speziellen Kunststoffplatten den perfekten Torschuss. Jeder Spieler kommt zu ihm zur Analyse seiner Schusstechnik, die er mit dem Tablet filmt, auswertet und mit den Spielern bespricht. Dabei korrigiert er mit einem Stift auf dem Tablet Körperhaltung, Stockhaltung, Schwerpunktverlagerung sowie Schusstechnik und gibt seine Erfahrung aus seiner langjährigen Eishockey-Laufbahn an die jungen Spieler weiter. Zum Abschluss der Analyse gibts ein freundschaftliches Faust-Shake mit jedem Spieler.
Schusstraining mit Modulen
Juniorentrainer Hans-Ulrich Vögeli hat das Sommer-Schuss-
training mit Michel Riesen ini-
tiiert. Das modulartig aufgebaute Schusstraining beinhaltet den «Handgelenkschuss», «Slapshot», «One Timer» und «Ramp Shot», jeweils mit einstündiger Einführung durch Riesen und anschliessendem drei- bis sechswöchigem Training unter der Leitung von Hans-Ulrich Vögeli. Bis auf ein Modul wird jedes Modul zur Erfolgskontrolle mit einem Abschlusstraining durch Michel Riesen begleitet.
«Nachdem wir Michel Riesen bereits im letzten Winter kurz als Schusstrainer auf Eis im Einsatz hatten, haben wir uns auch für die Zusammenarbeit mit ihm für das diesjährige Sommertraining entschlossen. In der vergangenen Saison haben wir den Abstieg der ersten Mannschaft in die
2. Liga nur knapp und mit Glück im letzten Match verhindern können», sagt Vize-Präsident Remo Wittwer. «In früheren Jahren legten wir den Schwerpunkt beim Schusstraining auf Quantität. Dieses Jahr setzen wir auf Qualität», ergänzt Vögeli, der mit einer Radarmessanlage die Schussgeschwindigkeit seiner Schützlinge misst.
Michel Riesen, mit Heimatort Oberbalm, hat sich letzten August als Schusstrainer selbstständig gemacht. Sein Markenzeichen ist seine nach hinten getragene Dächlikappe mit der Nummer 79. Die 79 ist sein Jahrgang und war zugleich mehrheitlich seine Rückennummer als Profispieler in Nordamerika. «Es kommt auf eine harte und mit Präzision ausgeführte Schussabgabe an. Zum erfolgreichen Torabschluss gehören gutes Positionsspiel, Torriecher und eine gute mentale Verfassung», erläutert «Mitch» dem Nachwuchs. «Viele Spieler schauen vor der Schussabgabe nicht auf den Goalie, um die mögliche Lücke für den Puck zu entdecken, sondern schiessen einfach drauf los. Wichtig ist ein hohes Überraschungsmoment für den Goalie, was mit einer schnellen Schussabgabe auf kleinstem Raum gelingt. Dabei ist es unerheblich, ob der Schuss mit 130 oder mit 140 Km/h erfolgt», gibt Riesen abschliessend den Spielern mit.


