Die Vorbereitungen für das Fest in Oberscherli laufen auf Hochtouren. Der Startschuss fällt am kommenden Samstag, 27. Juni, um 14 Uhr. Dann beginnt das traditionelle Schulfest mit anschliessendem Zvieri für die Schüler. Mit der Ankunft der Feuerwehr um 16 Uhr steht dann das eigentliche Dorffest auf dem Programm. Spiel, Spass und sich kennenlernen verheissen all die verschiedenen Aktivitäten, die auf dem Sportplatz des Schulhauses auf Jung und Alt warten.
So demonstriert beispielsweise die Feuerwehr ihr Können, ein Blick in ein Sanitätsfahrzeug wird möglich und die Pro Senectute zeigt, wie man sich im Alter fit hält. Daneben warten Attrak-
tionen wie das Torwandschiessen des FC Sternenberg, Harassen-Klettern oder Glücksfischen und die Mohrenkopfschleuder vor allem auf die jüngere Generation. Auch ein paar Zaubertricks oder Rock’n’Roll-Tanzschritte können erlernt werden.
Wer zwischendurch eine kleine Stärkung braucht, wird im Festzelt mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, ab 18 Uhr werden dann auch Grilladen und Pommes gereicht. Gegen 20 Uhr verschiebt sich das Festgeschehen schliesslich in die Turnhalle. Dort wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, mit Komiker Rüedu Oppliger, einer Rock’n’Roll-Show des RRC Bern-Buchsi sowie einer Vorstellungsrunde der einzelnen Vereine und Tanzmusik mit den «Sunkings». Moderiert wird der Anlass von Zauberer Urs Fasel, der das Publikum dabei mit dem einen oder anderen Zaubertrick verblüffen wird.
Urs Fasel gehört auch zum Organisationskomitee des grossen Fests in Oberscherli. Als Präsident des Ortsvereins freut er sich, dass alle Oberscherler Vereine beim Jubiläumsfest des Ortsvereins mitwirken. Mit dabei sind der Oberscherli-Chor, die Turngruppe oder der Gönn-dir-was-Klub (GöDiWa). «Wir wollen ein fröhliches Dorffest, an dem sich die Bevölkerung kennenlernen kann», erklärt er mit Blick auf die in der jüngeren Vergangenheit Zugezogenen. Er hofft auch, dass sich der eine oder andere vielleicht für ein Engagement in einem der Vereine begeistern lassen kann. «Man wird gemeinsam alt in Oberscherli, und gerade im Ortsverein wären wir für ‹frisches Blut› dankbar», erzählt Fasel. Natürlich werde niemand am Fest genötigt, in einem Verein mitzumachen. «Ich hoffe also, dass Eltern nicht einfach ihre Kinder ans Fest schicken, sondern auch daran teilnehmen. Natürlich sind auch Auswärtige herzlich willkommen.» Die «Einheimischen» werden wohl grösstenteils mit einem Fest-T-Shirt bekleidet teilnehmen. Dieses ist in verschiedenen Farben für 20 Franken (Erwachsene) oder 15 Franken (Kinder) erhältlich. Urs Fasel freut sich sehr auf diesen Anlass. «Es ist ja schon ein wenig verrückt, dass Einzelne des Organisationskomitees für die Vorbereitungen dieses Festes mit Nachmittags- und Abendprogramm weit über 100 Stunden investieren», lacht Fasel. «Aber ich bin sicher, dass die Besucherinnen und Besucher wie auch die Kinder Freude am Gebotenen haben werden.»