Einblicke ins Gewerbe und Dienstleistungen

Einblicke ins Gewerbe und Dienstleistungen

Wieder organisiert der Gewerbeverein Riggisberg eine Gewerbeausstellung in der Schulanlage Aebnit. 63 Unternehmen geben Einblicke in ihre Tätigkeit. Bereichert wird die Ausstellung durch Gastaussteller wie die Region Bielersee.

Das Gewerbe und die Dienstleistungsbetriebe werden am Wochenende vom 9. bis 11. Oktober das dominierende Thema sein. «Regional Genial» lautet das Motto der Gewerbeausstellung. Riggisberg hat eine vielfältige Gewerbe- und Dienstleistungspalette. Und das wird an der Ausstellung zum Ausdruck kommen.
63 Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe zeigen ihre Produkte und geben Einblicke in ihr Schaffen und Handwerk. Zum Bestaunen und mit Informationsständen anwesend sein werden zudem die Blaulichtorganisationen. Polizei, Feuerwehr und Sanität werden Einblicke in ihre täglichen Einsatzdienste geben. Ebenfalls über die Schultern blicken lässt sich die Gemeindeverwaltung. Aus den Dorfvereinen zeigen sich die Modellfluggruppe sowie die Landfrauen und der Verkehrsverein. Das Spital und Altersheim sowie das Wohn- und Pflegeheim, als grosse Arbeitgeber, werden ebenfalls anwesend sein.

Edle Tropfen aus Ligerz
Zu einem besonderen Leckerbissen wird wohl die geplante Fotoausstellung. Gezeigt werden Bilder aus der Geschichte des Gewerbes und dessen Entwicklung. Kaum jemandem ist es noch bewusst, dass vor fast 100 Jahren die Lernenden aus der Region den Berufsschulunterricht in Riggisberg besuchten. Bilder aus dieser Epoche werden wohl zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Staunen bringen. «Der Gewerbeverein wurde vor 104 Jahren hauptsächlich für
die Handwerkerschule gegründet, und war die Trägerschaft derselben», ist von Kurt Steiner zu vernehmen. Wie immer wird auch an dieser Ausstellung ein Gastort anwesend sein. Heuer ist es die Region Bielersee. Drei Winzer aus Ligerz werden abwechselnd ihre edlen Tropfen zur Degustation anbieten. Neben zahlreichen Attraktionen und Musik in verschiedenen Stilrichtungen sind auch drei Festwirtschaftsbereiche mit klassischen Menüs, Käsespezialitäten mit Raclette und Fondue sowie einer Bar im Betrieb.

Schulbetrieb wird nicht tangiert
Aufgrund des grossen Aufwandes wird es an dieser Ausstellung keine Tombola geben. «Die Aussteller haben für ihre Standmiete gros-
se finanzielle Verpflichtungen, sodass der Organisator die Gewerbler nicht noch zusätzlich mit einer Preisspende belasten will», erklärt der Gewerbevereinspräsident Kurt Steiner. Einen Wettbewerb mit Fragen zur Ausstellung wird es aber gleichwohl geben.
Das Budget beträgt 95’000 Franken. Ein grosser Brocken für den Gewerbeverein. Und trotzdem, zur Ausstellung wird kein Eintrittsgeld erhoben. Aber aus Kostengründen wird auf dem Aussenplatz kein grosses Festzelt gestellt. Wie in vorigen Jahren findet die Ausstellung in den Turnhallen, der Aula und den Aussenplätzen der Schulanlage Aebnit statt. Um den Schulbetrieb nicht zu tangieren, ist dieser Anlass vom November in die Schulferien im Oktober vorverschoben worden. Die Räume und Infrastruktur wird dem Gewerbeverein von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. «Jeder Betrieb zahlt Steuern. Darum soll er hier eine Plattform zur Präsentation erhalten», gibt OK-Präsident Jean-Marc Meier zu verstehen. Diverse Ortsvereine stellen ihre Dienste für allerlei Unterstützungsarbeiten zur Verfügung. Für Parkplätze der Ausstellungsbesucher steht die Matte zwischen der Gurnigelstrasse und der Schulanlage zur Verfügung. Bei nasser Witterung würde auf Trockenplätze der Gewerbler im Dorf und das Wohnheim ausgewichen. Für diese Ausstellung mussten die Organisatoren zum ersten Mal, auf Vorgaben der Gebäudeversicherung, ein
umfassendes Sicherheitskonzept abgeben.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Einblicke ins Gewerbe und Dienstleistungen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2