Der Kanton Freiburg hat im Jahr 2014 das Integrationsprogramm «Gemeinsam in der Gemeinde» lanciert und dank des Engagements der Gemeinderätin Isabella Mühlematter-Caforio hat die Gemeinde Wünnewil-Flamatt bereits in der Pilotphase damit begonnen, interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern die kantonale Ausbildung zur «VernetzerIn+» zu ermöglichen. So entstand die erste Gruppe, die sich in der Gemeinde freiwillig engagiert.
«Ich habe mich als erstes mit den Frauen aus dem interkulturellen Deutsch-Café vernetzt», erzählt Elisabeth Schaible El-Attar, eine der «VernetzerInnen+», die auch Deutsch unterrichtet. «Ja, und da habe ich davon erfahren», ergänzt Migdonia Cuervo. In der Tat sind das Angebot und die Gruppe selbst schnell gewachsen und zählt bis heute 27 aktive Menschen, die in verschiedenen Projekten das Miteinander fördern.
«Das geht nur mit der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinde», erzählt die Projektleiterin Silvana Wernli in dankbarer Art und Weise. Denn die Gemeinde hat geholfen, ein Vorzeigeprojekt zu schaffen, das mit Schmitten und Düdingen in 2 anderen Deutsch-Freiburger Gemeinden schon existiert, aber auch nach und nach in anderen Gemeinden Fuss fassen soll. Das Geheimnis des Erfolges verrät Silvana Wernli: «Was wir tun, ist weniger eine Frage der Anzahl Projekte, sondern eine Frage der inneren Haltung. Wir alle sind Bürger der Gemeinde, egal woher wir kommen und wie lange wir schon da sind», erklärt sie. Das Erfolgsrezept der «VernetzerInnen+» ist also, dass sie den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern, auch und vor allem mit den existierenden Vereinen zusammen und mithelfen, die so unterschiedlichen Dörfer Wünnewil und Flamatt zu einer lebendigen und kontaktfreudigen Gemeinschaft zu machen.
Das Miteinander kennt hier viele Gesichter, sei es der Samstagsmarkt, das gemeinsame Laufen oder eben einfach nur das Zuhören und Mithelfen, wenn jemand ein Problem hat. Die «VernetzerInnen+» wollen den Begegnungen und Bedürfnissen der Menschen Raum verleihen und die Gemeinde unterstützt sie dabei.
Die Umsetzung des kantonalen Integrationsprogramms und das grosse Engagement aller «VernetzerInnen+» sowie der Gemeinde und Bevölkerung in Wünnewil-Flamatt sind sicherlich beispielhaft. So freut sich die Gemeinde, dass der kantonale Austausch aller Gemeinden, die solche Vernetzer einsetzen, im Jahr 2020 in Wünnewil Flamatt stattfinden wird.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…