Eine «Stube» für alle – Wie Susanna Meri mit Meri’s Stube einen neuen Treffpunkt für Jung und Alt geschaffen hat

Eine «Stube» für alle – Wie Susanna Meri mit Meri’s Stube einen neuen Treffpunkt für Jung und Alt geschaffen hat

Rüschegg-Heubach an einem gewöhnlichen Vormittag: In Meri's Stube duftet es nach frischem Kaffee und warmen Gipfeli. Jemand blättert in einer Zeitung, ein älteres Paar tauscht sich über Politik aus, drei Freundinnen unterhalten sich, während ihre Kinder sich in der Spielecke «vertörlen». Es ist ein Ort zum Ankommen, zum Verweilen – mitten im Dorf. Dahinter steckt eine Frau mit viel Herz und einer klaren Vision.

Rüschegg-Heubach an einem gewöhnlichen Vormittag: In Meri’s Stube duftet es nach frischem Kaffee und warmen Gipfeli. Jemand blättert in einer Zeitung, ein älteres Paar tauscht sich über Politik aus, drei Freundinnen unterhalten sich, während ihre Kinder sich in der Spielecke «vertörlen». Es ist ein Ort zum Ankommen, zum Verweilen – mitten im Dorf. Dahinter steckt eine Frau mit viel Herz und einer klaren Vision.

«Die Ruhe und die schöne Natur brachten mich vor elf Jahren nach Rüschegg», erzählt Susanna Meri. Die gebürtige Solothurnerin mit mehrjähriger Erfahrung im Gastgewerbe und in der Eventplanung hat Anfang März das letzten Herbst geschlossene, vormalige Tea Room als «Meri’s Stube» wiedereröffnet. Der Parkettboden, die farbigen Wände oder das Mobiliar: Vieles ist ganz anders, der Raum ist wie verwandelt. Doch etwas ist geblieben, wie die Wirtin im Gespräch immer wieder betont: «Es soll ein Treffpunkt sein.» Dass dem so ist, ist nicht selbstverständlich. Letztes Jahr stand die zweifache Mutter vor einer schwierigen Entscheidung: Zurück nach Thun ziehen, wo sie vorher lange gewohnt hatte, oder in Rüschegg einen Neuanfang wagen? Die Wahl fiel schliesslich klar auf Rüschegg: «Meine Söhne sind hier aufgewachsen und wollten gerne hierbleiben. Und auch ich mag das Dorf mit seiner Vielfalt.» So entschied sie sich für die Selbständigkeit und setzte alles auf eine Karte. Aus gutem Grund: «Ich bin mit Herz Gastgeberin und mein Wunsch ist, dass sich die Menschen hier wohlfühlen. Mir ist es ein Anliegen, dass die Region lebendig bleibt.»

In den letzten Monaten erfuhr das Café eine grundlegende Erneuerung. «Das vermochte ich nur dank tatkräftiger Unterstützung zu stemmen», sagt Susanna Meri dankbar. Mit der Sängerin Lindsay Ferguson zusammen organisiert sie hochkarätige Konzerte: Jeden zweiten Samstagabend spielen renommierte Künstlerinnen und Künstler wie z. B. Ursula Hotz im familiären Rahmen der «Stube» auf. Die bisherigen Anlässe stiessen bereits auf grosses Interesse.

Das kulinarische Angebot umfasst lokale und regionale Spezialitäten, zum Beispiel von Claudia Zürcher vom Salzhaus Rüschegg. Gemüse, Käse und Fleisch bezieht Susanna Meri ebenfalls aus Rüschegg, die Cola stammt nicht aus den USA, sondern aus Bern. Zum Morgenkaffee serviert die Wirtin frische Gipfeli, mittags gibt es Salate oder Paninibrote zum Selbstfüllen. Auf Voranmeldung, um Foodwaste zu vermeiden, kocht sie gern für ihre Gäste. Am Nachmittag lockt die Stängelichünig-Glace, zum Apéro bieten sich ein Glas guten Weins oder eines der Offen- oder Flaschenbiere an, begleitet von einem «Plättli».

Das Café mit den rund 20 – 25 Innen- und 20 Aussensitzplätzen bietet viele Möglichkeiten für seine Gäste. «Lismi-Nachmittage, eine Jassete oder ein Spielabend; alles hat Platz», so Susanna Meri. Sie freut sich auf Besuch von alteingesessenen Rüscheggern wie auch von Gästen aus Schwarzenburg oder Riggisberg – sowie natürlich allen anderen. Ein kühles Gazosa nach dem Einkauf, ein Feierabendbier auf dem Heimweg, ein Tee zu einem guten Buch: Das zentral, direkt neben dem Coop gelegene Lokal ist der ideale Ort dafür.

«Grosses Dankeschön!»

Lindsay Ferguson (Unterstützung Konzerte),
Suzanne Schmid (ehrenamtliche Mitarbeit
Gourmet-Apéros), Karine Scotton (Malerin; EinzigARTig), Nuria Batt (Innenarchitektin, atelier a;nou
gmbh), Milena Frei (grossartige Unterstützung) und allen weiteren Helfenden.

Meris Stube
Stössen 831, 3154 Rüschegg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 8.15 – 18.30 Uhr; Mi: 8.15 – 12 Uhr;
jeden zweiten Samstag: 15 – 00.30 Uhr

T 079 626 55 60

www.meris-stube.ch |@meris_stube.ch

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Eine «Stube» für alle – Wie Susanna Meri mit Meri’s Stube einen neuen Treffpunkt für Jung und Alt geschaffen hat»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2