Einzigartigkeit hoch drei

Einzigartigkeit hoch drei

Wo gibt's denn sowas? Ein Optikerfachgeschäft, das gleichzeitig Konzertort ist? Bei Ueli Nachbauer in der Brillenbühne. Nomen est omen – zum Jubiläum erst recht.

Wer die Räumlichkeiten des Geschäfts betritt, sieht zeitgleich zu verschiedenen Brillen – zumindest und mit Verlaub, wenn er noch gut sieht – einen Flügel stehen. Das Instrument ist keineswegs Zierde, sondern steht für die besondere Liebe des Optikers zur Musik. Seit Anbeginn der fünf Jahre Brillenbühne finden immer wieder Konzerte statt. Überraschende, klassische, internationale Künstlerinnen hautnah; klein und intim. Doch seltenerweise hört man den Optiker-Maestro selbst am Flügel. Am Samstag, den 26. August, um 19.30 Uhr laden Herbert Metzler und Ueli Nachbauer zu einem heiteren Liederabend mit Musik der 1920er Jahre ein. Charmant-anzüglicher Humor und viel Klavierbegleitung. Dieses Konzert beendet das dreitägige Mini-Festival zum fünfjährigen Jubiläum der Brillenbühne, dem zwei weitere Höhepunkte vorausgehen, und welches am Donnerstag, den 24. August, um 19.30 Uhr durch das Ensemble Urtönig eröffnet wird. Urtönig ist eine Berner Volksmusik-/Folk-Gruppe und widmet sich der Schweizer Volksmusik aus allen Landesteilen. Am Freitag, den 25. August, um 19.30 Uhr erklingt mit dem Joe Haider Trio zum ersten Mal real Jazz in der Brillenbühne. Die Produktion «The Bill Evans Project» soll eine Hommage an den grossen amerikanischen Pianisten Bill Evans sein. Ob Donnerstag, Freitag oder Samstag, die Brillenbühne bietet zu ihrem Jubiläum Einzigartigkeit hoch drei.

INFO:

Anmeldungen unter 031 971 50 39

oder hc.enheubnellirb@ofni

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Einzigartigkeit hoch drei»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2