Energieschub fürs Gewerbe

Energieschub fürs Gewerbe

«Uns ist es wichtig, dass wir das Verhältnis 2:1 zwischen Bevölkerung und Arbeitsplätzen erhalten können», sagte Gemeindepräsidentin Tanja Bauer eingangs der Wirtschaftsveranstaltung. 20'000 Arbeitsplätze gibt es in Köniz. Ein Arbeitgeber mit stark steigenden Zahlen ist Gastgeber «energy unlimited».

In einer Zeit des Wettlaufs, in der es darum geht, die Schweiz möglichst rasch mit erneuerbaren Energien auszustaffieren, ist das Wachstum der Solarprofis nicht allzu verwunderlich. Sehr wohl aber verblüfft die Geschwindigkeit, in der «energy unlimited» gewachsen ist. «Vor 3 Jahren hatten wir noch 5 Mitarbeitende, heute sind es 21», verrät Jürg Schneeberger, der Vorsitzende Geschäftsführer. Den rund 50 Anwesenden wurde schnell bewusst, weshalb die Firma, die vor 16 Jahren von Hans Pauli gegründet wurde, einen hohen Stellenwert geniesst: Kaum jemand versteht es so gut, Strombedarf, Kostenrechnung und Rentabilität von individuellen Projekten so präzise zu berechnen. Alltag für Schneeberger und sein Team. Doch der zukünftige Alltag dreht sich bereits um die Speicherung dieses Stroms, hier bietet der Experte potente Möglichkeiten an. «Wir sind stolz, eine solche Firma in der Gemeinde zu haben», kommentierte deshalb Gemeinderat Hansueli Pestalozzi (Grüne). Und weil Energiesicherheit in der Schweiz eine politische Stossrichtung braucht, gehörte auch Nationalrätin Katja Riem (SVP) zu den Rednerinnen. Sie fasste zusammen, welche vier Vorteile sie im neu verabschiedeten Stomgesetz sieht: «Mehr Strom aus der Schweiz, mehr Strom im Winter, mehr Schutz für Natur und Landschaft und mehr Strom zu stabileren Preisen.» Gestärkt durch ein Verwöhn-Lunch der Gantrisch Catering durften die geladenen Gäste aus der Könizer Wirtschaft nach diesem Anlass selbst einen Energieschub gespürt haben. Einen für das heimische Gewerbe in Köniz.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Energieschub fürs Gewerbe»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2