Erlebnisse hüben und drüben

Erlebnisse hüben und drüben

Ein Ausflug an den Betelberg in Lenk lohnt sich für die ganze Familie

Der Morgen startet bei den Lenk Bergbahnen um 7.45 Uhr. Die Station und die Gondeln werden parat gemacht und Getränke, Glacen und andere leckere Sachen für die Restaurants am Berg werden in die Gondeln eingeladen. Um 8 Uhr startet die Gondelbahn mit der Dienstfahrt. Die Bahnmitarbeitenden und das ganze Material fahren mit der Dienstfahrt nach oben. Um 8.30 Uhr ist alles bereit für die Gäste. Zwölf thematisch liebevoll dekorierte Gondeln garantieren eine Fahrt mit viel Unterhaltung. Die Kuh Mona, die Ziege Flöckli und der Mungg Moritz berichten auf der gesamten Gondelfahrt von ihrem Alltag am Betelberg.

Oben auf dem Berg müssen erst mal die Beine gelockert werden. Am besten geht das auf dem «AlpSpielplatz» direkt bei der Bergstation: klettern, schaukeln, springen und balancieren. Zwischen den kleinen Holzchalets kann mit dem Alpentelefon sogar miteinander kommuniziert werden.
Detektiv-Trail auf dem Leiterli
Weiter geht es auf den Detektiv-Trail. Auf der rund 45 Minuten dauernden Rundwanderung können anhand einer Schatzkarte diverse Rätsel gelöst werden. Am Ende des Trails treffen die Detektive auf eine Schatztruhe, bei welcher der Lösungscode eingegeben werden muss und als Belohnung ein Geschenk wartet. Ein Rätselspass für die ganze Familie.

Alp-Abfahrt mit dem Trottibike
Wer es rasant mag, ist auf den Trottibikes genau richtig! Die neun Kilometer lange Strecke führt von der Bergstation Leiterli via
Pöschenried runter zur Talstation an der Lenk. Mindestalter zwölf Jahre in Begleitung der Eltern und 16 Jahre ohne Begleitung.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Erlebnisse hüben und drüben»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2