1929 brach in England eine Epidemie aus. Nach intensiver Forschung konnte die Ursache hierfür aufgedeckt werden – es handelt sich um den indischen Tee. Um bereits gewonnene Forschungsergebnisse vertiefen zu können, wurde eine Reise in den Dschungel Indiens unbedingt notwendig. Es musste herausgefunden werden, was in diesem Tee war, mit welcher Pflanze dieser hergestellt wurde und welches Gegenmittel entwickelt werden soll. Ein Team wurde bereits losgeschickt, jedoch ohne Erfolg –
die Forschungstruppe ist nie zurückgekehrt. Sir Brian O’Connel und sein neues Team sind auf weitere mutige Forscher, Experten, Abenteurer, Professoren, Genies und Entdecker angewiesen, die sich auf die Forschungsreise in den Dschungel wagen. Die Expedition wird von Experimenten, Basteleien, sportlichen Aktivitäten, Geländespielen und Sitzungen zum Austausch der bereits gewonnenen Erkenntnisse geprägt sein. Nicht ohne Grund spricht man von der Expedition «toxicus orbis U92» – giftige neue Welt.
Das Dampfschiff legt am
15. Juli ab. Es wird darauf gehofft, die Expeditionsreise am 20. Juli erfolgreich abschliessen zu können. Forscher und Forscherinnen, welche die 7. Klasse bereits absolviert haben, können beim Auf- und Abbau der Forschungsunterkünfte mithelfen (12. bis 21. Juli).
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


