Im Final der sechs Besten setzte sich die Gruppe «Stock-Car» von Buchholterberg-Heimenschwand knapp durch: mit Ernst Schüpbach (92), Walter Imhof (87), Andreas Wahlen (93) und Eduard Bartenbach (95) mit total 759 Punkten und einem Punkt Vorsprung vor «Schattsyte» von Langnau-Ilfis (758) mit Ernst Bigler (94), Max Lüthi (95), Christian Riedwyl (97) und Alfred Wüthrich (90). Dritte wurden «Trebla» aus Aefligen-Rüdtligen (748) mit Andreas Leuenberger (94), Martin Bütikofer (96), Fritz Hauert (86) und Albert Noth (79). Die Ehrenplätze belegten «Huttu-United» (743) der Sportschützen Huttwil, «Chleihölzli» (742) aus Wiedlisbach und «Jedesmal» (736) aus Schwarzenburg. Schon der Halbfinal brachte eine knappe Entscheidung. Aefligen-Rüdtligen klassierte sich mit 381 Punkten. Dahinter folgten Buchholterberg-Heimenschwand mit 380, Langnau-Ilfis mit 376, Schwarzenburg (369), Huttwil (368) und Wiedlisbach (367).
Die besten Einzelresultate: 97 Punkte durch Martin Dubi (Wattenwil) im Halbfinal und durch Christian Riedwyl (Langnau-
Ilfis) im Final. 96 erreichte Martin Bütikofer (Aefligen-Rüdtligen). Die Schützenveteranen Schwarzenburg und Umgebung sorgten für einen reibungslosen Wettkampf. Fritz Baumgartner, Präsident der Berner Schützenveteranen, sagte, dass der Finaltag in Schwarzenburg für die Berner Veteranen zur Tradition geworden sei. Er hofft, dass dieser Anlass auch weiterhin dort durchgeführt werden kann.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


