In der Schweiz leben gemäss Bundesamt für Statistik rund 745’000 Menschen an oder unter der Armutsgrenze. Gleichzeitig gibt es um die 2,8 Mio. Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle pro Jahr. Der Verein «Tischlein deck dich» wirkt diesen Missständen seit 25 Jahren und inzwischen an fast 160 Standorten entgegen. Gerettete und gespendete Lebensmittel liefern Mitarbeitende an Abgabestellen. Dort können Armutsbetroffene Lebensmittel für einen symbolischen Franken beziehen.
Im Liebefeld stellt die Thomas-Kirche die Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses zur Verfügung. Julia Schönberger und Marianne Kopania sind hier die ehrenamtlichen Abgabestellen-Leiterinnen mit einem Team von 25 Freiwilligen. Vom Angebot profitieren rund 230 armutsbetroffene Menschen aus der Region, darunter Working Poor, Familien, Alleinerziehende oder Pensionierte.
Vor 10 Jahren machten engagierte Menschen die Abgabestelle in Neuenegg möglich. Mit einer Kundenkarte, die von den delegierten Sozialfachstellen der Region ausgestellt wird, können über 90 Kundinnen und Kunden an der Gartenstrasse 22 Lebensmittel beziehen – auch hier für einen symbolischen Franken. Margrit Balsiger und Traugott Vöhringer leiten die Abgabestelle ehrenamtlich. Sie koordinieren ein 50-köpfiges Team.
Verteilt werden ausschliesslich gerettete Lebensmittel, die von nationalen, regionalen und lokalen Produktspendern zur Verfügung gestellt werden.