Gelebter partizipativer Föderalismus

Gelebter partizipativer Föderalismus

Leitende von Falkenstein engagieren sich immer wieder auf allen Ebenen der Pfadibewegung Schweiz, so auch Amelle Brünisholz (Pfadiname Magena), die neu in der Kantonalen Leitung mitarbeitet.

Ziel der Pfadi ist es, Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung in der Natur zu bieten und zu ihrer ganzheitlichen Entwicklung beizutragen. Die lokalen Abteilungen bilden die Basis der Pfadi in den Gemeinden und Städten der ganzen Schweiz. Das Programm, die Stufenarbeit und die Lager finden in den Pfadiabteilungen statt. Die einzelnen Pfadi übernehmen immer mehr Verantwortung in der Gruppe und erleben gemeinsame Abenteuer mit den Lagern als Höhepunkte. Auch wenn die Grundlagen und pädagogischen Ziele für alle Abteilungen in der Schweiz gleich sind und die meisten Ausbildungskurse in den Kantonalverbänden und auf Bundesebene stattfinden, ist vieles in den einzelnen Abteilungen sehr unterschiedlich. Die verschiedenen Rituale unterstreichen die Bedeutung und den Sinn der gemeinsamen Aktivitäten, zudem stärken Traditionen den Gruppengeist. Wichtig ist jedoch, dass diese für alle verständlich sind und deshalb immer wieder hinterfragt werden.

Abteilung – Kantonalverband – Pfadi Schweiz (PBS)
Die Leitenden in der Abteilung sind für sehr vieles allein zuständig und verantwortlich, so unter anderem für alle Aktivitäten, die Mitgliederwerbung, die Administration und Finanzen, die Pfadiheime und die Beziehungen zu anderen Vereinen und den Behörden in der Gemeinde. Die 22 Kantonalverbände (KV) decken alle Kantone und Sprachregionen der Schweiz ab. Einige grosse KV sind in Bezirke und Regionen unterteilt. Auf diesen Ebenen werden die Vernetzung sichergestellt, Ausbildungkurse und Anlässe angeboten, das Krisenmanagement organisiert und die Kontakte zu kantonalen Organen und Behörden gepflegt. Auf nationaler Ebene erbringt die PBS vielfältige Dienstleistungen für die KV, die Abteilungen und die Pfadi in der Schweiz. Sie entwickelt die pädagogischen Grundlagen weiter, bietet zahlreiche Ausbildungskurse an, vertritt die Interessen der Pfadi und stellt die internationale Vernetzung sicher. Die Geschäftsstelle in Bern und rund 200 Ehrenamtliche in Kommissionen, Teams und Projektgruppen engagieren sich auf Bundesebene für die Unterstützung der KV und der Abteilungen.

DV und KaLei der Pfadi Kanton Bern (PKB)
Am 29. November 2024 versammelten sich die 132 Delegierten der 50 Berner Abteilungen im Haus des Sports in Ittigen, um über die Verbandsgeschäfte der PKB zu entscheiden. Zu Beginn der Versammlung buchstabierte Co-Präsidentin Adina Chevalier (Pfadiname Candy) aus Münsingen das Wort ENGAGEMENT: E wie Ehrenamt, N wie Natur, G wie Grossartig, A wie Anerkennung, G wie Geländespiel, E wie Erfahrung, M wie Motivation, E wie Entdecken, N wie Neugier, T wie Teamarbeit – alles Begriffe, die im Pfadialltag eine grosse Bedeutung haben. Neben einer umfassenden Statutenrevision standen die Wahlen im Zentrum: Gewählt wurden Delia Scheidegger und Gilles Andrey / Yakar als neues Kantonsleitungsteam, zudem in die Kantonale Leitung (KaLei) vier bisherige und drei neue Mitglieder.

Magena neu in der KaLei
Sie ist seit 14 Jahren Mitglied der Pfadi Falkenstein und wirkte seit 2020 als Leiterin der Karuba-Wölfe, seit Herbst 2024 engagiert sie sich in der Pios-Leitung und hat bisher drei Pfadiausbildungskurse besucht. Sie leitet nun in der PKB das neue Ressort Diversität und Umwelt. Für die mitgliederstarke Abteilung Falkenstein ist es fast eine «Verpflichtung», dass Leitende Funktionen in Organen der PKB übernehmen. Seit zwei Jahren ist Nora Pätzold / Yema Sekretärin der PKB. Mehrere Falkensteiner/-innen helfen regelmässig in kantonalen Ausbildungskursleitungen mit. Seit der Gründung der Konferenz Berner Pfadiheime vor 30 Jahren hat sich immer jemand von Falkenstein in der Leitung der Dachorganisation der 49 Pfadiheimträger mit ihren 92 Pfadihäusern engagiert.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Gelebter partizipativer Föderalismus»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2