An der Jubiläumsausgabe 2014 steigerte sich die Anzahl Anmeldungen um 40 Prozent. «Nach dem letztjährigen Teilnehmerrekord von 1000 Läuferinnen und Läufern wartet auch dieses Jahr ein besonderes Lauf-Highlight», freut sich Präsident Thomas Winkler auf die Ausgabe vom 29. November, die mit Start und Ziel im Stadion Liebefeld stattfindet. Auch diesmal kommt nebst der Bewegung die Unterhaltung nicht zu kurz. «Spass für die ganze Familie vor und nach den Wettkämpfen ist garantiert», verrät Winkler. Die Guggenmusik «Tonschiisser» aus Schliern begleitet die Läuferinnen und Läufer musikalisch, und auf die jüngsten Teilnehmenden wartet nach dem Lauf eine Überraschung vom «Samichlaus». Bereits zum zweiten Mal gibt es in der Turnhalle Hessgut einen Sportshop, wo ein Torwandschies-
sen stattfindet. Geöffnet ist der Shop am Samstag, 28. November, von 16 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 29. November, von 8.30 bis 14.30 Uhr.
Jetzt anmelden
Die Distanzen betragen zwischen 0,4 und 10,5 km. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 18. November. Nachmeldungen werden in der Turnhalle Hessgut zum Aufpreis von sechs Franken entgegengenommen, am Samstag zwischen 16 und 18 Uhr sowie am Lauftag ab 8.30 Uhr bis eine Stunde vor Laufbeginn der entsprechenden Kategorie. Der kostenlose Trainingslauf findet am Sonntag,
8. November, statt. Treffpunkt ist beim Stadion Liebefeld um
10 Uhr, die Garderoben sind ab 9.30 Uhr geöffnet. Erfahrene Läuferinnen und Läufer führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Leistungsgruppen über die Strecke. Angeboten werden die Kategorien 0,4/0,8 km Piccolo/Piccola; 1,5/3 km Schülerinnen/Schüler und 4,4/10,5 km Walking. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Seit den Anfängen
Präsident Thomas Winkler ist übrigens seit Beginn an dabei. Und nicht nur das: Ohne ihn würde es die Veranstaltung gar nicht geben. Mit gerade mal 16 Jahren gründete er 1990 den Steinhölzlilauf. «Bei der ersten Austragung führte der Lauf über eine Distanz von 1,5 Kilometern, und es nahmen gerade einmal 16 Läuferinnen und Läufer teil», erinnert er sich mit einem Lachen. «Vieles hat sich in den letzten 25 Jahren geändert, und die Strecke hat nicht mehr nur im Steinhölzliwald Platz. Dieser bildet zwar nach wie vor das Kernstück, gestartet wird seit 1994 jedoch im angrenzenden Stadion Liebefeld, aber der Weg führt ebenfalls durch das Knüslihubel-Quartier.»