Im Laufe der Recherchen zum Jubiläumsbuch stellte das Autorenteam fest, dass die Urkunde auf den 21. Mai 1030 und nicht, wie bisher vermutet, auf das Jahr 1025 zurückgeht.
Im Frühling 1030, also vor fast 1000 Jahren, verurkundeten die zuständigen Herren am Königshof von Bümpliz die Pacht von frisch gerodetem Land bei Schwarzenburg. Das Dorf ist also bereits erwähnt und existent. Die Pächterschaft, ein Reginfred sowie seine Ehegattin Adelheid, entsprangen vermutlich einer lokalen Adelsfamilie. Die Originalurkunde von damals ist verschollen, aber durch eine Abschrift überliefert. Die Hintergründe zu diesen ersten Erwähnungen liefert die Jubiläumsausstellung im Regionalmuseum Gantrisch sowie das Buch zu 1000 Jahren Schwarzenburg. Ob 995 Jahre oder 1000 oder 1005, Schwarzenburg ist älter als Thun, Freiburg oder Bern.
Das OK «1000 Jahre Schwarzenburg» hat aufgrund der fortgeschrittenen Arbeiten entschieden, die Feierlichkeiten allesamt durchzuführen. Und den Schelmen, die nun ein wenig schmunzeln, mag dies von Herzen gegönnt sein. Aber: Vermutlich ist Schwarzenburg nicht nur 995, sondern gar älter als 1000 Jahre. Historisch ist man immer auf Quellen angewiesen und diese zu finden gestaltet sich nicht nur mühsam und schwer, sondern oft widersprechen sich Dokumente auch. Eine minuziöse Kleinstarbeit rund um eine alte und eindrückliche Geschichte. Trotz eines Hopplas – es lebe Schwarzenburg.