Andreas Schlecht, Sie feiern 20 Jahre as immobilien AG. Sind Sie stolz auf das Erreichte?
Natürlich darf man stolz zurückblicken, aber sich nie auf den Lorbeeren ausruhen. Wir haben es geschafft, uns in einem umworbenen Markt in der Region Bern-Mittelland zu etablieren, zu halten und nun gilt es, das Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Dies bedeutet, zu digitalisieren, den Service am Kunden auf heutige oder morgige Standards zu bringen (z.B. digitale Portale für Eigentümer, Mieter, Mitarbeitende mit sämtlichen Unterlagen zu schaffen, virtuelle Rundgänge für Wohnungsinteressenten auszuarbeiten usw.), transparent, ökologisch und wirtschaftlich zu bleiben. Wir machen uns ständig Gedanken zur Weiterentwicklung, zu unserem Image, unserer qualitätsorientierten Arbeitsweise – damit wir in 20 Jahren auf die 40 anstossen können.
Was ist das Geheimnis Ihres Erfolges?
Kein Stillstand in Lösungsrichtung. Der Kunde ist bei uns immer noch König. Konstruktive Kommunikation, immer in Kontakt bleiben. Sich kümmern, sich täglich mit vollem Einsatz einbringen und saubere, verantwortungsbewusste Dienstleistung abliefern – verlässlich und zu fairen Preisen. Wir tun alles für unsere Kunden. Wir sind Partner, verlässliche Vermögensverwalter, Organisatoren, Kummerkasten, Macher. Persönlich.
Viele Firmen spezialisieren sich. Sie decken das ganze Dienstleistungsspektrum Ihrer Branche ab. Weshalb?
Das Zauberwort ist Kontinuität und 365° Immobilien: Wer bei uns ein Haus kauft, das Büro und unsere Mitarbeitenden kennengelernt hat, sich bei uns gut aufgehoben fühlt, hat die Möglichkeit, die erworbene Immobilie gleich hier vermieten oder verwalten zu lassen. Ich als Unternehmensleiter bin immer sehr nahe an und bei unseren Kunden, dies in allen Belangen. Das wird von den Kunden geschätzt.
Der Markt boomt und neue Makler wittern das Geschäft – Fluch oder Segen für Sie?
Konkurrenz belebt den Markt. Es ist immer gut, neue Mitbewerber kennenzulernen. Nur die Besten können sich auf lange Sicht behaupten. Denn die Kunden finden schnell heraus, wer gute Arbeit abliefert und wer nicht. Sie unterscheiden und erkennen das inhabergeführte KMU mit verlässlichen Mitarbeitenden und Lernenden sowie die über 20-jährige Branchenerfahrung.
Wo liegen die Chancen dieser Entwicklung?
In Bezug auf den Markt sehe ich immer nur Chancen und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Das macht mir grossen Spass. Als geselliger und kommunikativer Typ mag ich die Lebendigkeit dieses Marktes und seine Protagonisten.
Wo liegen die Gefahren?
Es wird oftmals von einer drohenden Immobilienblase gesprochen. Diese sehe ich aber nicht kommen. Nicht, weil ich sie ignoriere, sondern weil sie meines Erachtens schlichtweg nicht existiert.
Was wünschen Sie sich für Ihre Branche?
Viele verantwortungsbewusste SVIT- zertifizierte Immobilienmakler/-büros, die ehrliche Dienstleistung erbringen. Die Mitarbeitende fordern und fördern, die Lernende aus- und weiterbilden. Einen weiterhin lebhaften Markt, der nicht zu sehr von der Politik ausgebremst und verfälscht wird. Es wird in der Zukunft eine grosse Herausforderung sein, genügend Lebensraum an den richtigen Stellen für die verschiedensten Lebensmodelle, Lebenssituationen und Wünsche zu finden. Diese Herkulesaufgabe gilt es zu meistern.
Und für Ihre Firma?
Weitere 20 Jahre, in denen unser Unternehmen mit allen hier engagierten Mitarbeitenden gesund bleibt, auf stabilen Pfeilern steht – von Menschen für Menschen handelt, Tools einsetzt und sich den guten Ruf erhalten kann. Die Zukunft darf kommen. Wir sind bereit. Verlässlich. Stabil. Mit Herz und Verstand.


