So sagt es Fritz Roth, Co-Präsident des Organisationskomitees. Die Vorbereitungen laufen planmässig – einem publikumsattraktiven Wettkampf mit Festwirtschaft sollte damit nichts mehr im Weg stehen. Bereits sind die Plakate aufgestellt, der Aufbau der Schiessanlagen läuft nach Plan. Die Organisatoren hoffen auf trockenes Wetter, bei Niederschlag könnte es zu Problemen mit den Parkplätzen kommen. Doch auch hier hat das OK vorgesorgt: Vier Shuttlebus-Linien verbinden die Ortschaften mit dem Festgelände – damit können die Besucher ihr Verkehrsmittel selbst wählen und die jeweils beste Entscheidung treffen. Noch suchen die Veranstalter Helfer und Helferinnen für den Festbetrieb und fürs Zeigen. «Zeigen» meint das Anzeigen der Punktzahl mit einer entsprechenden Fahne durch Helfer, welche die Resultate unmittelbar von der Scheibe ablesen. Für den Aufbau des Festgeländes nutzten die Organisatoren bestehende Infrastrukturen im Schlossacherquartier – von dort führt ein «Tschu-Tschu-Bähnli» zu den 300- und 25-Meter-Schiessständen. Die Schiessstände für das 50-Meter-Schiessen befinden sich wegen nur weniger Anmeldungen im naheglegenen Tafers. Erwartet werden bei schönem Wetter bis zu 20’000 Besucher.
INFO:
Das Feldschiessen Alterswil findet vom
10. bis 12. Juni statt.
www.feldschiessen-sense.ch.