Hier die gut 44’000 Kopf starke und an die Bundesstadt angrenzende Agglomerationsgemeinde Köniz, dort die Walliser Berggemeinde Blatten mit 300 Einwohnenden: Seit 60 Jahren sind die beiden ungleichen Kommunen in einer Partnerschaft, angestossen durch den Verein «Schweizerische Patenschaft für bedrängte Gemeinden», heute «Patenschaft Berggebiete». «Der Fokus dieser Partnerschaft hat sich über die Zeit stark entwickelt: von Finanzhilfen zu regelmässigem Kontakt, Austausch und Unterstützung bei Bedarf», erklärt die Gemeinde Köniz auf Anfrage. Immer wieder halfen Könizerinnen und Könizer «ennet» des Lötschbergs aus, etwa nach Unwettern und Lawinen. Nach dem verheerenden Bergsturz von Ende Mai, bei dem Gletschereis und Geröll praktisch das ganze Dorf unter sich begrub, wurde die Gemeinde Köniz schnell aktiv. Der Gemeinderat sprach 200’000 Franken als Soforthilfe und beauftragte die Zivilschutzorganisation, sich für einen Einsatz im Lötschental bereit zu halten. In der zweiten Jahreshälfte ist zudem ein Solidaritätsanlass geplant. «Gemeinsam mit engagierten Organisationen, Kulturschaffenden und der Bevölkerung soll zusätzliches Spendengeld für Blatten gesammelt werden», informieren die Verantwortlichen. Sie kommen damit einem Wunsch nach, der verbreitet aus der Bevölkerung geäussert worden sei. «Die Verbundenheit mit Blatten ist spürbar.»
Spendenkonto
Die Gemeinde Köniz verweist auf das Spendenkonto der Stiftung Blatten: Postfinance, IBAN CH85 0900 0000 3066 1998 1 | Kto: 30-661998-1