Das Kniegelenk hat einen sehr komplexen Bandapparat Pütz-Henning, Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats, operiert dem Roboter system Omnibotics. «Die eigentliche Inno- Messung der Seitenbänder über das gesamte Bewe-gungsausmass ermö spannung reduziert die Beschwerden nach der Operation, verbes-sert die Beweglichkeit und führt zu einem natürlicheren Gangbild», erläutert er. Eine Computer tomografie ist bei dieser Technik für die vorgängige Planung nicht notwen-dig. Das Kniegelenk der Patientin oder des Patienten wird direkt während der Operation vom Computer vermessen.
BERNER TECHNOLOGIE
Die ursprüngliche Computer-Technologie, wurde erstmals an der Universität Bern für die Wirbel äulenchirurgie
ein gesetzt, in den USA für die Knieprothetik weiter ent-wickelt und 2021 von Corin zurück in die Schweiz
ge bracht. Dieser Roboter steht nun in der Hirslanden Klinik Permanence, wo alle unsere Orthopädischen Belegärztinnen und Belegärzte des Fachgebietes Zugriff haben. Es braucht viel Erfahrung im Bereich der Kniegelenksprothetik, um die Navigation- und Robotik-Berechnung richtig verstehen und anwenden zu können richtig verstehen und anwenden zu können.
ABLAUF EINER ROBOTERASSISTIERTEN KNIE-OPERATION
Bei der Omnibotics-Technik bedarf es keiner CT-Unter-suchung zur Planung. Das Kniegelenk wird mittels strah-lungsfreier Navigations technik während der Operation vermessen und in den PC ein gespeist. Mit diesen Daten wird ein indivi duelles virtuelles 3D-Modell erstellt. Anhand dieses Modells wird die Grösse und die optimale geplant, so dass eine gleichmässige Spannung der Seitenbänder gewährleistet ist. Diese Informationen werden an den Miniroboter weitergeleitet. Mit Hilfe des Roboters durch den Operateur durchgeführt und kon troll iert. So wird ein perfekter Prothesensitz erreicht.
VIELE VORTEILE
Von der roboterassistierten Technologie profitieren Patientinnen und Patienten mehrfach: Neben einer indi-viduellen Anpassung des Implantates, sorgt vor allem eine gleichmässige Spannung der Bänder für eine gute Beweglichkeit. Dr. med. Andrej Pütz-Henning erläutert: «Die Präzision ist beim Omnibotics wie auch bei Mako der ganz klare und erwiesene Vorteil. Höhere Genauig-keit heisst weniger Beschwerden, mehr Beweglichkeit, Zufriedenheit des Patients».
KLINIK PERMANENCE
Bümplizstrasse 83
3018 Bern
T +41 31 990 41 11
ORTHOPLUS BERN
Mühledorfstrasse 4
3018 Bern
T +41 31 996 90 90