An der BEA haben die Sonderschauen einen wichtigen Stellenwert, sind abwechslungsreich und wahre Publikumsmagnete. Die diversen Sonderschaupartner präsentieren an der BEA 2015 lehrreiche, unterhaltsame und zur aktiven Mitarbeit animierende Erlebnisse. So im Grünen Zentrum die Sonderschau «Vom Korn zum Brot». Sie stellt den Weg dar, den Schweizer Getreide von der Saat bis hin zum verarbeiteten Produkt auf unseren Tellern macht. Die «tunBern» in der Halle 3.0, nach 2013 bereits zum zweiten Mal an der BEA, entführt Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern und Lehrkräfte in die spannende und zukunftsträchtige Welt der MINT-Berufe. In der Halle 1.1 präsentieren sich die Berner Blaulichtorganisationen, die Notfallorganisationen der Listenspitäler und die Berufsbildungsorganisationen des Gesundheitswesens an der Sonderschau «Sicherheit – Notfall – Rettung» mit einer umfassenden und themenübergreifenden Leistungsschau.
Die im 2014 als Schweizer Premiere lancierte «Swisscom-Giga-Welle» wird auch diesen Frühling wieder auf dem Freigelände in der Sportzone BEActive stehen und diesmal sogar noch etwas grösser und spektakulärer sein. Ebenfalls im Freigelände wird der grösste mobile Freifallturm der Welt, der «Swiss Tower» stehen. Die 82 Meter hohe Konstruktion bietet Adrenalinjunkies das ganz besondere BEA-Erlebnis. Hier schwebt man für einen kurzen Moment sogar noch ein paar Meter höher als auf dem BEA-Riesenrad.
Die nationale Pferdemesse PFERD findet parallel dazu auf dem BERNEXPO-Gelände statt.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


