Roland Gehrig ist an der Hauptversammlung der Wirtschafts-Vision Gantrisch anstelle von Stefan Portner in den Vorstand gewählt worden. Gehrig ist ein junger, innovativer Geschäftsmann aus Riggisberg. Mit der Beratung, dem Verkauf sowie der Montage und dem Service von Sonnen-, Licht- und Wetterschutz hat er sich ein eigenes Geschäft aufgebaut. Vor vier Jahren, auf einem ehemaligen Bauernhof im Gürbetal, hat er seine Geschäftstätigkeit begonnen. Wobei der gelernte Zimmermann schon früher beruflich in die Storenbranche gewechselt hat. Da konnte er sich die nötigen Erfahrungen für seine jetzige Selbstständigkeit aneignen. Dann, im Jahre 2013, ist Roland Gehrig auf sein Geschäfts-
lokal in Riggisberg gestossen. Hier hat er sich mit einem Materiallager, einem Werkstattraum und einem Büro eingerichtet. Im Laufe des Sommers kommt noch ein Ausstellungsraum dazu. Das Geschäft liegt an der Hauptstrasse und wird darum von der Öffentlichkeit auch wahrgenommen. Dies sei an der vermehrten Kundenfrequenz festzustellen. «Es brauchte seine Zeit. Aber jetzt sind die Firma und meine Familie hier in Riggisberg gut aufgenommen», so Gehrig.
Team passt zusammen
Roland Gehrig wirkt angenehm und sympathisch. Seine Freude am Geschäft und seinen Tatendrang kann er nicht verbergen. Seiner Loyalität entsprechend reicht er die Blumen gleich weiter an sein Umfeld. «Meine Frau Corinne hatte einen guten Job im Gesundheitswesen. Zugunsten unseres Geschäftes hat sie diesen aufgegeben. Dass sie mit mir diesen Weg geht und die Büroarbeiten erledigt, rechne ich ihr sehr hoch an», erfreut sich der Vater von Nils (11) und Joya (10). Gehrigs engagieren sich zudem auf sozialer Ebene. Wie zum Beispiel für das Gummi-Enten-Rennen auf dem Chisebach in Kiesen am 3. Mai. Hier sponsert die Firma Gehrig Storen die Gummi-Enten. Der Erlös dieses Anlasses geht an die Kinderkrebshilfe. Mehr dazu ist der Homepage zu entnehmen.
Nebst den beiden Geschäftsinhabern Corinne und Roland Gehrig bietet die Firma zwei Vollzeit- und eine Teilzeitstelle an. Gehrigs sind stolz auf ihre Mitarbeiter. «Diese passen ausgezeichnet in unser Team. Und der kürzlich eingestellte Jonas Trachsel hat letztes Jahr gesamtschweizerisch die beste Lehrabschlussprüfung für Polybauer/In Fachrichtung Sonnenschutz-Systeme EFZ/EBA gemacht. Das freut uns besonders», schwärmt der 40-Jährige.
Enormer Konkurrenzdruck
Seine Geschäftstätigkeit sieht Gehrig vor allem in der Region des Naturparks Gantrisch. Hier will er sich positionieren. Das Geschäft ist ausgerichtet für Sanierungen und Neu-Montagen im privaten Kundenbereich und insbesondere für Einfamilienhäuser. «Wichtig ist, dass wir mit unseren Kunden ein Vertrauen aufbauen können, das dann auch Bestand hat», macht Gehrig klar. Die Konkurrenz in der Storenbranche sei enorm gross. Dementsprechend ist auch der Preisdruck. «Neue Unternehmen kommen, bestehende Unternehmen verschwinden. Wenn jemand das grosse Geld will, ist die Storenbranche nicht das richtige Geschäft», verdeutlicht der Firmeninhaber. Das verdiente Geld investieren Gehrigs gleich wieder in die Firma und in den kürzlich neu eingerichteten Online-Shop für Sonnenschutz-Produkte und Ersatzteile.
Neue Ideen einbringen
Rund 50 Geschäftsleute sind Mitglied der Wirtschafts-Vision Gantrisch. Ziel ist es, die gemeinsame Geschäftstätigkeit zu fördern und deren langfristige Existenz zu sichern. Zudem soll die mittel- und langfristige Wertschöpfung in der Region Gantrisch erhöht werden. Auch Roland Gehrig hofft, dass seine Mitgliedschaft und die jetzige Vorstandstätigkeit in der Wirtschafts-Vision positive Auswirkungen auf sein Geschäft haben wird. «Durch unsere regelmässigen Treffen wird der Name ‹Gehrig Storen› in die Region getragen. So bringt es mich weiter und macht Türen auf», blickt Gehrig optimistisch in die Zukunft. Er freut sich auf die kommende Vorstandstätigkeit und denkt, mit seinen Ideen auch etwas bewegen zu können.