Sanft säuselt das Wasser ans Ufer. Der Blick aus den bodentiefen, verglasten Schiebetüren auf den See beruhigt die Seele. Die Stille verzaubert. Ein letzter Blick, dann husch aus dem Haus. Wie gut, dass der Hauptbahnhof gleich nebenan liegt. In alle Richtungen kann man ausschweifen. Und wenn das Auto die angenehmere Wahl ist, weil man keine Menschenmengen mag, dann ist der Autobahnanschluss gleich nebenan.
Messbare Werte
Sie haben natürlich recht. Diese Lage gibt es nicht. Es kann nicht ruhig sein neben Autobahn und Bahnhof und ein See hat wohl kaum diese zentrale Lage. Dennoch gehen viele Bewertungsmodelle bei Immobilien von diesem Idealfall aus, um die theoretisch beste Lage zu definieren. Quasi das freistehende Einfamilienhaus an der Aare mit Blick auf die Alpen, neben Bahnhof und Autobahn. Werte wie Aussicht, Nähe zu den Dienstleistungen, Verkehrsanbindung, Ruhe oder Distanz zur Nachbarschaft definieren eine Lage. Je mehr dieser Bedingungen erfüllt sind, desto besser die Lage. Und? Ja genau. Desto höher der Preis. Die zentrale Lage in der Altstadt, die aussichtsreiche Lage im Spiegel, sie machen sich im Preis bemerkbar. Der Quadratmeter Boden wird an besonders guten Lagen besonders teuer festgelegt. Und weil die Schweiz nicht unbegrenzt Platz hat, verteuern sich diese Flächen zusätzlich.
Persönliche Werte
Glücklicherweise ticken Menschen unterschiedlich. Während die einen die Stadt, die Nähe zu den Dienstleistungen bevorzugen, trachten andere nach Ruhe und Abgeschiedenheit. Von den Idealwerten müssen bei den meisten Menschen nur einige erfüllt sein, auf andere kann man verzichten. Wer also auf sein Budget achten muss, der ist gut beraten, wenn er sich zuerst über die Lage Gedanken macht und weiss, was er will. Wer zum Beispiel unbedingt in der Stadt leben will, aber aufgrund des knappen und teuren Angebots sich kaum Chancen ausrechnen kann, der ist gut beraten, wenn er die Dienstleistungen und gute Anbindung einer Agglomeration unter die Lupe nimmt. Quasi «Bümpliz» statt «Breitsch» oder «Köniz» statt «Kirchenfeld».
Zukünftige Werte
Wer weiss, vielleicht findet man dank dieser Anpassung sogar noch eine etwas besser ausgestattete Wohnung. Und wer eine Immobilie nicht nur als Zuhause, sondern auch als Investition anschaut, dem sei ans Herz gelegt, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich ein Gebiet in Zukunft entwickeln könnte. Einst war Berlin Kreuzberg nicht gerade die beste Adresse. Heute ist es das In-Quartier schlechthin. Mit Blick auf die Bautätigkeit in Bümpliz, Bethlehem oder Holligen liegt es auf der Hand, dass sich diese Gebiete stark entwickeln werden, was sich wiederum auf die Preise in der Zukunft auswirken könnte. Doch Vorsicht, das Umgekehrte gilt ebenfalls. Einst beste Lagen verlieren aufgrund neuer Entwicklungen ihr Prestige. Muri bei Bern und die Elfenau beherbergen viele Botschaften. Die edle Ecke Berns mit vielen prunkhaften Villen und mächtigen, alten Bäumen liegt in der Anflugschneise des Flughafens. Je mehr Flugzeuge in Belp aufsetzen, desto schlechter für diese auserwählte Lage. Oder wenn die Geschäfte sich zusehends aus der Altstadt zurückziehen, weil die Frequenzen nachlassen, mindert sich auch das Angebot an Dienstleistungen. Ein Ort, an dem sich die Tendenz hin zu einer gefragten Lage in diesen Tagen bemerkbar macht, ist Burgistein. Das kleine Bauerndorf verfügt über einen Hügel, an dessen Füssen sich Thunersee, Eiger, Mönch und Jungfrau ausbreiten. Die atemberaubende Aussicht sorgt für den Zuzug von guten Steuerzahlern und eine Wertsteigerung der Immobilien.
Und wie finde ich meine ganz persönliche gute Lage? Da muss man für einmal die digitalen Helferlein wie Google Maps usw. auf die Seite schieben, sich die Schuhe schnüren und selbst die Gegend erkunden. Schon manch kleines Juwel hat sich genau dort versteckt, wo man selbst sich schon hat sagen hören: «Da würde ich nie leben wollen.» Also keine Vorurteile, sondern auf Entdeckungsreise gehen. In der Theorie gibt es die perfekte Liegenschaft nicht, im eigenen Leben aber sehr wohl. Denn wenn man Immobilienexperten danach fragt, worauf man beim Kauf einer Liegenschaft achten sollte, dann singen diese im Chor: «Lage, Lage und nochmals Lage.»