Lagerort Köniz

Lagerort Köniz

Das Büschi- und Weiermattheim sind Zentren und Basis für viele Aktivitäten der Pfadi Falkenstein. Sie trugen viel zur erfreulichen Entwicklung der Könizer Pfadi bei. Zudem werden sie auch vermietet. Im Schnitt übernachten jede Nacht 24 Personen in einem Könizer Pfadiheim.

Mit 108 Schlafplätzen sind das Büschi- und Weiermattheim die grössten Gruppenunterkunfte der Region: Letztes Jahr wurden die Heime 125-mal vermietet, dies für 110 Lager und Weekends mit insgesamt 8760 Übernachtungen sowie 16 Tagesanlässe. Es fanden 24 Pfadilager, 19 Ausbildungskurse, 33 Schullager, 10 weitere Lager und 24 Privatanlässe mit Übernachtungen statt. Seit der Coronazeit ist die Belegung sehr konstant. Das wird auch für dieses Jahr der Fall sein, in den ersten neun Monaten gab es 87 Vermietungen mit 6129 Übernachtungen. Die Pfadiheime sind sehr beliebt, insbesondere während der Schulferien könnten sie mehrfach vermietet werden. Aus organisatorischen Gründen können Mietabschlüsse frühestens zwei Jahre vor Lagerbeginn erfolgen. Zahlreiche Anfragen für Schullager werden auf den Tag genau zwei Jahre im Voraus übermittelt.

Weshalb werden die Heime vermietet?

Das Vermieten bedeutet für die Heimvereinsleute viel Arbeit. Da sich alle 14 Mitglieder der dafür verantwortlichen Equipe ehrenamtlich engagieren, tragen die Mieteinnahmen rund 57 % zur Deckung der jährlichen Ausgaben bei. Für den Rest kommen unter anderem Gönnerinnen und Gönner sowie Finanzaktionen der Pfadi auf. Zudem hat Falkenstein als grosse Abteilung auch eine Verantwortung für die Pfadibewegung Schweiz: Die Könizer Pfadiheime sind bei anderen Pfadiabteilungen sehr gefragt für Ausbildungskurse und Lager. Auch die Falkensteiner Pfadi sind darauf angewiesen, andere Pfadi-Unterkünfte mieten zu können.

Schullager in Köniz

Nahezu jede dritte Vermietung erfolgt an Schulklassen aus der ganzen Schweiz. Viele Lehrpersonen möchten, dass ihre Schülerinnen und Schüler (SuS) die Bundesstadt Bern kennenlernen. Geschätzt wird auch, dass von hier aus viele Ausflüge zu Fuss oder per Velo möglich sind. Die Umgebung mit Spielwiese und Wäldern, die Nähe zum öffentlichen Verkehr und zum Schwimmbad sowie die guten Einkaufsmöglichkeiten sind ideal.

Eine Klasse aus Kirchberg BE im Büschiheim

Im September führten die 17 SuS der 6. Klasse mit vier Begleitpersonen die Landschulwoche mit dem Thema «Produzieren und Konsumieren» durch. Beim Erkunden fielen der Klassenlehrkraft die Aushänge zu den Solaranlagen der Pfadiheime im KJGO-Kasten auf. Sie wünschte sich, dass jemand von Falkenstein etwas über die Solarenergie-Anlagen erzählt, was selbstverständlich geschah. Nach einer kurzen Einführung in die Themen Solarthermie und Photovoltaik wurden die verschiedenen Solaranlagen im Büschi gezeigt und erläutert. Die Jugendlichen füllten einen Fragebogen über das Solar-Thema und die Unterkunft aus. Die Rückmeldungen sind interessant: Fünf der SuS haben bei ihrem Wohnhaus eine PV-Anlage und vier thermische Kollektoren. Rund die Hälfte hatten sich bereits vorher mit Solarenergie beschäftigt. Die Mehrheit interessiert dieses Thema, zwei jedoch nicht. Die SuS äusserten sich auch zur Landschulwoche und speziell zur Unterkunft im Büschiheim: Grundsätzlich sind alle mit der Lagerwoche zufrieden. Besonders gefallen haben das Könizer Bad und das Zusammensein mit Schulfreundinnen und -freunden. Für einige war das Velofahren, speziell auch der Parcours am ersten Tag, zu anstrengend. Das Pfadiheim wurde mehrmals als gutes Lagerhaus beurteilt. Es gab wenig Kritik, allerdings vermisste ein Schüler den Fernseher und drei SuS fanden es nicht gut, dass sie am letzten Lagertag das Haus putzen mussten.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Lagerort Köniz»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2