Schloss Laupen – jünger als bislang gedacht
Im Gegensatz zur berühmten Schlacht von Laupen, die verlässlich auf den 21. Juni 1339 datiert ist, verliert sich…
Die Kinderstube der Bachforellen
Die Sense zu warm, die Saane mit zu unstetem Wasserpegel: Dank dem Einsatz von Bürgern findet die…
Per Smartphone-Pfad ins Mittelalter
Anno 1275 hat König Rudolf I. von Habsburg in einem Freibrief Laupen das so genannte «Stadtrecht» bestätigt.…
«Das Leben ist wie eine Fadenspule.»
Zum ersten Mal unterhalten wir uns heute mit jemandem aus…
Der grosse Kämpfer verneigt sich
Bissiger Botschafter des KMU, kerniger Kommunikator fürs Gewerbe, mitreissender Motivator…
Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wileroltigen, Frauenkappelen,…
Ein Orkan mit Schnee, Regen und Kälte fegt über die…
Weitere Beiträge von Laupen
Strasse zu, Wege und Türen geöffnet
Die Geschäfte, Restaurants und Dienstleistenden haben geöffnet: Trotz der Bauarbeiten im Zentrum sind sie erreichbar. Die Gewerbetreibenden freuen…
Mit dem Herzen auf dem Tablett
Die vielversprechende Management-Karriere hat sie eingetauscht gegen ehrliches Handwerk nah bei den Menschen. «Nie hätte ich gedacht, dass…
Wege suchen und Abenteuer finden
Erst vierjährig ist er und bereits nicht mehr wegzudenken. Der Irrgarten im Futtermaisfeld lockt diesen August innert drei…