ie Gemeinde Neuenegg führt zur Zeit und noch während der nächsten fünf bis acht Jahre auf ihrem Gemeindegebiet im Dorfzentrum Thörishaus eine planerische Arealentwicklung durch. Ziel ist, die planungsrechtlichen Grundlagen für ein neues Dorfzentrum festzulegen. Während des Prozesses will die Gemeinde mit einer gezielten Zwischennutzung das Areal bereits heute als Zentrum der Dorfgemeinschaft fördern. Dank dieser Haltung wird der seit gut einem halben Jahr brachliegende Perimeter von verschiedene privaten Nutzern (Wohnen und Kleingewerbe) sowie dem Verein Umschwung Thörishaus belebt. Letzterer betreibt ein Gemeinschaftshaus mit Garten und will damit der Dorfgemeinschaft Möglichkeiten zur Begegnung bieten. An «Verarbeitungsabenden» werden Gartengemüse und -früchte verwertet, Workshops und Generationentage ermöglichen gemeinsames Fermentieren oder gegenseitiges Ausleihen. Am 5. November organisierten die Zwischennutzer einen Tag der offenen Tür. Bei Speis und Trank, Live-Musik von Musikern aus Thörishaus, Ludothek, Workshops und mehr entstand ein veritables Dorffest. Bereits träumen Veranstaltende sowie Besucherinnen und Besucher von einer erneuten Durchführung nächstes Jahr, diesmal als richtiges Dorffest. Mitveranstalter Thomas Wieland schreibt: «Auf diesem Gelände kann jede und jeder Ideen für das Dorfleben unkompliziert einbringen. Wir freuen uns auf Anregungen aus der Bevölkerung. Interessierte dürfen sich gern bei der Gemeinde Neuenegg oder beim Verein Umschwung melden.»
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…