Was wie ein Angebot aus der Grossstadt klingt, findet inmitten der Wälder und Hügel von Rüschegg statt. Genau das macht vermutlich den besonderen Reiz aus. Die Atmosphäre ist familiär und persönlich, fernab der anonymen Stimmung. «Wir haben mit der Konzertreihe unbewusst eine Lücke gefüllt, von der wir gar nicht wussten, dass sie da ist», stellt Lindsay Ferguson mit einem Schmunzeln fest. Gemeinsam mit Susanna Meri, der Betreiberin von Meri’s Stube, hat sie die Konzert-
reihe ins Leben gerufen. Was vor 10 Jahren mit einer zufälligen Begegnung beim Einkaufen im Coop begann, entwickelte sich zu einer engen Freundschaft – verbunden durch die Liebe zur Musik und den Genuss von gutem Essen. «Lindsays offene und fröhliche Art hat mich sofort angesprochen», erinnert sich Meri.
Neue Heimat
Lindsay Ferguson ist eine kanadische Sängerin und Songwriterin, die mit ihrer Musik viele Jahre Kanada und Europa bereist hat. Sie verbindet mit ihrer Musik Folk, Blues, Country und Pop. Die Natur und persönliche Verbindungen zu Menschen sind ihre Inspiration. Den Weg nach Rüschegg fand sie durch die Liebe. Seit zehn Jahren lebt sie hier mit ihrem Mann, einem Hund und zwei Maultieren. «Ich habe hier Wurzeln geschlagen. Wenn ich nach einer Reise nach Hause fahre und das Panorama der Gantrischkette entdecke, erfüllt mich dieser Anblick mit Frieden und einem Heimatgefühl», schwärmt Ferguson. Auch die einheimische Bevölkerung hat sie kennen und lieben gelernt. Besonders schätzt sie den guten Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde und die Verbundenheit der Menschen mit der Natur. «Am Anfang war ich vielleicht etwas auffällig mit meiner offenen, lauten Art – aber mittlerweile fühle ich mich richtig gut aufgenommen hier», erzählt die Künstlerin mit einem Augenzwinkern.
Eine Zusammenarbeit, die fruchtet
Als Susanna Meri ihr Café eröffnete, unterstützte Ferguson sie bei der Idee, dieses zu einem Kulturzentrum zu machen. «Es ist erstaunlich, wie viele talentierte Musiker und Musikerinnen es in der Schweiz gibt», sagt die Sängerin, die mit ihren zahlreichen guten Kontakten die Musiker auf die Bühne bringt. Die beiden Frauen ergänzen sich perfekt: Während Ferguson die Künstler vermittelt und den ersten Kontakt herstellt, übernimmt Meri die organisatorische Seite und sorgt mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten für Leib und Wohl. Für die Künstler gibt es eine Kollekte.
Mehr Raum für Kultur – mehr Leben
Die Nähe zwischen den Musikern und dem Publikum schafft ein besonderes, intimes Erlebnis. Das schätzen die Besucher. Die Konzerte sind immer gut besucht. «Wir haben jedes Mal Full House», freut sich Meri, die nach anfänglicher Unsicherheit nun voller Tatendrang ist. Viele Ideen stehen bereits im Raum. Unter anderem sollen regelmässig «open stages» stattfinden, also offene Bühnen. «Wir möchten Künstlern aller Art eine Bühne bieten, um ihr Talent in einem unkomplizierten und offenen Rahmen zu präsentieren», erklärt Ferguson. Für die beiden Frauen steht fest: Das ist erst der Anfang. Sie wollen die Konzertreihe weiter ausbauen und Meri’s Stube als kulturellen Mittelpunkt in Rüschegg etablieren, um den Menschen im ländlichen Raum Zugang zu hochwertiger Musik zu bieten. «Es ist die perfekte Kombination aus Musik, gutem Essen und einem entspannten Miteinander», so Ferguson.
Meri’s Stube ist längst mehr als nur ein Café, es ist ein Ort, an dem Generationen und Kulturen zusammenkommen, wo Genuss, gute Musik und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Wenn die Musik die Menschen zusammenbringt, ist das für das Power Duo die grösste Belohnung. Gemeinschaft und Kultur – das ist das, was sie antreibt.