Die ursprünglich auf den 3. Mai terminierte, dann auf den 8. Juni verschobene DV des Falkensteiner Heimvereins konnte nun Ende August endlich durchgeführt werden. Neben den Heimvereinsmitgliedern sowie den aktiven Leiterinnen und Leitern der Abteilung waren wiederum viele Gäste anwesend, unter anderem die Gemeindepräsidentin, der Präsident der Konferenz Berner Pfadiheime (KBPH) sowie Vertreter des Pfadi-Bundeslagers «mova 2022».
Wahlen und Rücktritte
2020 wurden bereits zwei neue Mitglieder in den Heimvereinsvorstand gewählt, in diesem Jahr kommen zwei ehemalige Abteilungsleiter und der Materialverantwortliche der Abteilung dazu. Ergänzend wurde ein neuer Kassier, der dieses Amt ab 2022 übernehmen wird, gewählt. Vier der insgesamt zehn Vorstandsmitglieder, die zusammen 91 «Dienstjahre» im Heimverein waren, gaben auf die DV hin ihren Rücktritt bekannt. Sie alle wurden mit grossem Applaus und dem traditionellen «Grindelwaldchörbli» verabschiedet. Neben diesen Neuwahlen und Rücktritten gab es auch einen Wechsel im Präsidium. So übergab Heinz Jenni («Murmle») nach 32 Jahren die Geschäfte als Heimvereinspräsident an Felix Altorfer («Mile»). Jenni wurde für sein grosses Engagement als Ehrenpräsident ausgezeichnet und von Vertretern der Pfadi sowie Gemeindepräsidentin Annemarie Berlinger-Staub gewürdigt. Er wird dem Vorstand weiterhin als Bauverantwortlicher tatkräftig zur Seite stehen. Insgesamt «verjüngte» sich der Heimvereinsvorstand von durchschnittlich 24 auf 15 Amtsjahre.
Informationen zum Pfadi-Bundeslagers (BuLa)
Die alljährliche Auflockerung in Form eines Gastbeitrages wurde in diesem Jahr von einer Vertreterin des BuLa-Teams «Förderteam & Infostände» vorgetragen, die dafür extra aus dem Wallis angereist war. Dabei erfuhren die Anwesenden, dass für dieses Grosslager 6 Tonnen Brot und insgesamt 40 Sattelschlepper Lebensmittel pro Tag angeliefert werden müssen. Neben diesen beeindruckenden Zahlen wurde eine kurze thematische Einführung gegeben und die sieben Kontinente, auf welche die Teilnehmenden des BuLas verteilt werden, sowie deren Eigenheiten und Bewohner vorgestellt. Ergänzend zu diesen spannenden Ausführungen gab Daniel Gerster («Kondor», Mitglied Heimvereinsvorstand) einen Einblick in die Arbeit im Bereich Signaletik und Christian Trachsel («Sperber», Revisor des Heimvereins) komplettierte das Thema mit Informationen aus dem BuLa-Vorstand.
Ausklang bei Fackelschein
Nach einer interessanten und kurzweiligen DV machten sich alle Anwesenden auf den Weg nach draussen, wo bei Fackelschein ein grosses Buffet mit Zöpfen, Käse und Getränken zum Verweilen einlud. Dabei wurden noch diverse bilaterale Gespräche geführt, in Erinnerungen an längst vergangene Pfadierlebnisse geschwelgt und der angenehme Spätsommerabend genossen.