Dort, wo 1923 Leichtathleten um den Schweizer-Meister-Titel kämpften und später Fische aufgezogen wurden, leben heute Frösche, Ringelnattern, Eisvögel und Biber. Sogar die ersten Fischotter der Schweiz sind hierher zurückgekehrt. Die Biodiversität so nahe an der Stadt ist beeindruckend: Gegen 200 Pflanzen, mehr als 50 Vogelarten, 45 Schneckenarten und 19 Libellenarten wurden hier entdeckt. Trotz der Nähe zur Liegewiese sind regelmässig Fuchs, Dachs, Marder, Iltis, Reh, Biber und Fischotter zu Besuch.
In diesem Juwel bietet das Infozentrum eine Vielzahl von Naturbegegnungen an. Das eben erschienene Programm von März bis Juni umfasst zahlreiche Angebote für interessierte Kinder und Erwachsene. So können kleine Forscherinnen und Forscher im Naturlabor die Teichtiere untersuchen (30. März und
27. April), Froschfreunde an mehreren Tagen die Amphibien besser kennenlernen (11./12. und 15./
16. April) oder Elektronik-Fans ein Zwitscher-Instrument bauen (18. April). Für Erwachsene sind Führungen zu essbaren Wildpflanzen (27. April) oder zu Wildbienen und Schmetterlingen (4. Mai) geplant. Ebenso gibt es im Rahmen des Forums Eichholz wieder Vorträge, den ersten am
26. April anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung zur Vielfalt der Wildbienen. Auch Biberspurensuche, Vogelbeobachtungsmorgen, Wildbienenbeobachtungen oder Pflegeeinsätze versprechen tolle Naturerlebnisse. Das ausführliche Programm kann beim Infozentrum bezogen werden.
Für einen spannenden Naturunterricht im Freien bietet das Infozentrum den Schulen ein breites Angebot an. Unter anderem sind dies Animationen zu Fröschen, Bibern, Wasserinsekten und Tierspuren oder Führungen zur Wunderwelt der Bienen, dem Thema der neuen Ausstellung, die am
27. April die Tore öffnet. Ausserdem können Lehrpersonen das Reservat Eichholz mieten, um selbständig eine Lektion oder einen Tag im Reservat Eichholz zu gestalten. Dazu gibt es viel didaktisches Material und «Unterrichtskisten». Neben Schulen können auch Gruppen, Vereine oder Betriebe das Zentrum mieten oder eine Führung durch die Naturoase
buchen und dabei einen spannenden Einblick in die Geschichte und Vielfalt dieses einmaligen Naturreservates erhalten. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass im Eichholz einst eine Leichtathletik-Arena stand?


