«In den neuen Räumen will ich mehr Reparaturen an historischen Fahrzeugen vornehmen», so der Garagist. Gestaltet ist das neue Ladenlokal im Stil der US-Rockabilly-Kultur mit zahlreichen nostalgischen Blechschildern an den Wänden. Ist der Umzug nicht die Gelegenheit für ein Eröffnungsfest? «Dieses findet statt, aber erst im Frühjahr», so der Harley-Davidson-Fachmann. «Da wir im kommenden Jahr noch einen Kleiderladen eröffnen, warten wir mit der Eröffnungsfeier zu.» Die Produkte, die dann über den Ladentisch gehen sollen, passen ins Ladenkonzept: «Neben Motorradbekleidung werden wir Lifestyle-Kleidung und Accessoires verkaufen, welche das Rock’n’Roll-Feeling spür- und fühlbar machen» so der Mechanik-Experte. Und auf welche Angebote können sich Kunden sonst noch einstellen? «Nach wie vor biete ich Unterhalts- und Reparaturarbeiten an Harley-Davidson-Motorrädern von alt bis neu an. Auch Beratungsgespräche für den Oldtimerkauf, den Import und die MFK-Prüfung ihrer Schmuckstücke kann die Kundschaft durch mich abwickeln lassen.» Und auch Fahrer heutiger Autos oder Bikes können dank einer Benzinrabatt-Aktion profitieren: «Den Liter Diesel oder Benzin gibt es in den ersten beiden Septemberwochen mit je 5 Rappen Rabatt pro Liter», so Michel. Für die Zukunft hofft er, dass Oldtimer-Aufträge neben bisherigen Aufträgen zunehmen. Die Grundlage dafür ist geschaffen. Und dass die Anfragen bei einem solchen Herzblut-Mechaniker nicht ausbleiben dürften, scheint in diesem Fall eher eine Tatsache und keine Frage zu sein.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…