Neuer Treffpunkt für Familien

Neuer Treffpunkt für Familien

Der neue «Treffpunkt Liebefeld» bietet Eltern die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und verschiedene Veranstalt­ungen zu besuchen, während ihre Kinder betreut werden. «Der Treffpunkt soll zu einem zweiten Zuhause werden», sind sich die drei Initianten des Angebots einig.

Mindestens drei Gemeinsamkeiten teilen Elena Boos sowie Carlos und Nathali Ayala. Ihre Muttersprache ist spanisch, sie sind in der Gemeinde Köniz zu Hause und sie haben ein gemeinsames Ziel: einen Treffpunkt für Familien zu schaffen. «Einen Platz, an dem sich alle wohlfühlen», präzisiert Elena Boos, Pädagogin, interkulturelle Animatorin und Spielgruppenleiterin. Die Idee hatten sie, die alle selbst Kinder haben, vor rund einem Jahr, «als wir auf der Suche nach einem Ort waren, an dem die Kinder spielen oder an einem Kurs teilnehmen können.» Solche Angebote gebe es bereits in verschiedenen Quartierzentren in und rund um Bern. Davon hätten sie sich inspirieren lassen, als sie den «Treffpunkt Liebefeld» auf die Beine stellten. Im September letzten Jahres fanden sie an der Wilkerstrasse 20 die passenden Räumlichkeiten. Nachdem das Konzept ausgearbeitet und das Logo erstellt war, begannen sie, den Rohbau wohnlich einzurichten, Flyer zu verteilen und passende Kursleiterinnen und -leiter für ihre Kurse zu suchen.

Austausch und Spass
Auf rund 130 m² schufen sie in den letzten paar Monaten eine Spiel- und Bastelecke, brachten Vorhänge und einen Tanzspiegel an, liessen Laminat legen und die Wände streichen. Derzeit wird eine Küche installiert. «Es ist wichtig, dass wir den Kindern auch ein gesundes und leckeres Znüni oder Zvieri anbieten können», sagt Elena Boos mit einem Lachen. Sobald die Küche einsatzbereit ist, wird ein monatlicher Back-Workshop für Kinder und einer für Erwachsene durchgeführt.

Bereits angeboten werden ein orientalischer Tanz für Frauen, ein Gesprächskreis mit Meditation, Zumba für Anfänger und Fortgeschrittene, ein Schweizerdeutsch- sowie ein Spanisch-Kurs (ab Grundniveau) und ein Nähkurs für Frauen. Bastel-Workshops, Theater, Capoeira und Zumba für Kinder zwischen vier und zehn Jahren sind weitere Kurse, die im Treffpunkt besucht werden können. Weiter bestehe die Möglichkeit, die Räumlichkeiten für Kindergeburtstage oder als Kursraum zu mieten, ergänzt Elena Boos.
Alle vier Wochen findet «The Red Tent/La tienda Roja» statt, eine Veranstaltung, bei der sich Frauen jeden Alters miteinander austauschen können und die auf Englisch und/oder Spanisch durchgeführt wird. «In gemütlicher Atmosphäre sprechen wir über verschiedenste Frauen-Themen, die uns bewegen», erklärt Boos.

Preiswerte, aber schöne Kleider
Ein Teil des Raums dient als Verkaufsladen für Kleider, Spielzeuge und Geschenkartikel. Dort hängen kleine Jacken in zartem Rosa, es gibt T-Shirts im Marine-Look, blaue Söckchen in Miniaturgrösse sowie kleine Schuhe. Zum Sortiment gehörten sowohl Secondhand- als auch neue Kleider, sagt Elena Boos, die mehrmals betont, ihnen sei wichtig, dass sich die Eltern die Kleider und Veranstaltungen auch leisten könnten. Zu diesem Ansatz passt die Frühlings-Kinderkleiderbörse vom 22. April sowie der kostenlose Kurs zum Thema Aromatherapie am 25. April (15 bis 19 Uhr). «Bei diesem erfahren die Teilnehmenden mehr über die passende Gesichtspflege im Sommer und können gleich selbst eine kleine Gesichtsbehandlung ausprobieren.» Mehr Infos zu den Kursen und Workshops sind bei Elena Boos unter Tel. 076 502 33 43 erhältlich.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Neuer Treffpunkt für Familien»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2