Im September letzten Jahres verwirklichte sich Anna Traidl einen Traum: «Ich wollte immer ein ‹Lädeli› und ein Altbaubüro, daher ist mein Büro hier an der Könizstrasse 252 ein Glücksfall.» Für ihre Kundschaft ist es dagegen ein «Glücksgriff», dass sie mit Traidl eine Treuhänderin haben, die in Deutschland zur Wirtschaftsfachwirtin ausgebildet wurde und hier Ausbildungen, die den Schweizer Rechtsstandards entsprechen, absolvierte. Denn im Nachbarland ist die Berufsbezeichnung geschützt, in der Schweiz nicht. Sie bildet auch aus: «Mir ist es wichtig, mein Fachwissen weiterzugeben und ich mache es gern.» Viel läuft in ihrem Beruf über Mundpropaganda: «Wenn ich weiterempfohlen werde, dann weiss ich, dass ich einen guten Job gemacht habe.» Wichtig ist ihr: «Es heisst Treuhänder, nicht Händler, denn wir handeln nicht mit Treue.»
Spezialisierung
Der Kundschaft, die von Privatpersonen über KMU bis hin zu mittelgrossen Unternehmen alles umfasst, bietet sie eine umfassende Betreuung – schweizweit. Neben Steuer- und Vorsorgeberatung hat sie sich im Privatbereich vor allem auf die Nachlassregelung spezialisiert. «Ich verwalte das Erbe, kündige Verträge sowie Versicherungen, schliesse Konten und ‹verteile›», erklärt Traidl. Das sei vor allem wichtig, wenn Familien zerstritten sind, so gibt es eine neutrale Ebene.
Weitere Angebote
Anna Traidl sucht und verkauft auch Immobilien, macht aber keine Liegenschaftsverwaltung. Stattdessen gehört die Immobilienbuchhaltung zu ihrem Portfolio, wie auch Fusionen von Firmen, Umwandlungen von Vereinen in AGs und vieles mehr.