«Oberbalm im Banne des Mittelländischen»

«Oberbalm im Banne des Mittelländischen»

Am ersten Mai-Wochenende empfängt die 900 Einwohner zählende Gemeinde rund 200 Schwinger, darunter den letztjährigen Sieger Stucki Christian. Während den drei Tagen werden insgesamt 6000 Zuschauer erwartet.

Auf der Teilnehmerliste stehen renommierte Namen wie Graber Willy, Lauper Hansruedi, Stucki Christian, Gnägi Florian, Glarner Matthias, Anderegg Simon, Kämpf Bernhard, Zenger Niklaus, Siegenthaler Matthias und Zaugg Thomas, um nur einige zu nennen. Die Organisatoren haben den «Schwingklub Sense» aus Plaffeien als Gastschwingklub eingeladen. «Es freut uns sehr, sie bei uns zu haben», sagt der 30-jährige OK-Präsident Michael Scheuner sichtlich zufrieden. Angeführt wird der Schwingklub Sense von den Aktiven Nydegger Michael und Moser Steven. Die zehn einheimischen Schwinger mit Wohnsitz Oberbalm werden angeführt von den beiden Kranzschwingern Wittwer René und Thomet Adrian. Für den fünffachen Kranzschwinger Wittwer René ist ein Traum wahr geworden. Schon lange habe er darauf gewartet, dass ein solcher Anlass im eigenen Dorf stattfinde.
Grosses Fest auf knappem Raum
Die Platzverhältnisse auf dem Festgelände mit 1,75 Hektaren sind relativ eng. Das bietet allerdings auch Vorteile wie kürzere Wege zu den Ständen, zum Festzelt und zu den Toiletten. Die Zuschauer sind nahe an den fünf Sägemehlringen und können die Wettkämpfe hautnah mitverfolgen. Das grosse, beheizbare Festzelt mit Bühne und Küche bietet Platz für 1200 Besucher. Weitere fünf Aussenstände, ein Bar-Zelt sowie mobile Verpflegungsstände stehen für die Gäste bereit. Erwartet werden am Samstag 1200, am Sonntag 4500 Zuschauer.

Das Festwochenende beginnt bereits am Mittwoch, 4. Mai, mit der Eröffnung des Gabentempels. Am Freitag, 6. Mai, findet die Generalversammlung der Raiffeisenbank Schwarzwasser in Oberbalm statt. Der Samstag gehört mit dem Jungschwingertag dem Nachwuchs. Er wird mit einer grossen Marschmusikparade mit zehn Musikgesellschaften und einem Jodlerabend musikalisch umrahmt. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des «Mittelländischen».

Über 200 Preise und Gaben
Der 1,1 Tonnen schwere
Siegermuni «Ramo», gestiftet von Hauptsponsor Raiffeisenbank Schwarzwasser und der Mobiliar-Generalagentur Bern-West, zwei Rinder sowie ein Kälbchen und ein Fohlen zählen zu den Lebendpreisen. Dazu kommen weitere über 200 Gaben. «Bei den Preisen haben wir auch an die Jungschwinger gedacht», sagt Michael Scheuner. Mehr will er dazu aber nicht verraten.

Oberbalm verbindet
Das Mittelländische Schwingfest 2016 wurde während zwei Jahren vom 15-köpfigen Organisationskomitee, zusammen mit den drei Trägervereinen «Musikgesellschaft Oberbalm», «Treichlerklub Oberbalm» und «Ice Hornets Oberbalm» auf die Beine gestellt. Dabei wurde unter dem Motto «Oberbalm verbindet» auch die Bevölkerung stark miteinbezogen. Rund 600 Helfer stehen für das Schwingfest im Einsatz, so viele wie möglich werden an den Helferinforma-
tionsabenden vom 2. und 3. Mai darauf vorbereitet. Die Organisatoren hoffen, dass das Mittelländische Schwingfest 2016 bei Schwingern, Besuchern und der Dorfbevölkerung als unvergessliches Grossereignis in Erinnerung bleiben wird.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Oberbalm im Banne des Mittelländischen»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2