«Pferd und Reiter sind gefordert»

«Pferd und Reiter sind gefordert»

Das 47. Bauernpferderennen findet in diesem Jahr am 1. Oktober statt.

Wegen des schlechten Wetters konnten die Rennen im letzten Jahr nicht unter idealen Bedingungen stattfinden. «Wir bemühen uns nach Kräften, die Risiken für Reiter und Pferd gering zu halten, aber 100% Sicherheit gibt es nicht», betont OK-Präsident Armin Glaus. Es wird an die Verantwortung der Teilnehmer appelliert: «Wir sind froh, wenn nur geübte Reiter teilnehmen.» In den Rennen kämpfen verschiedene Pferderassen um den Sieg. Es dürfen nur Pferde starten, die mindestens drei Jahre alt sind und nicht im Rennpferderegister eingetragen sind. Vollblüter sind nicht mehr zugelassen. Flachrennen sowie Trabfahren sorgen für Abwechslung. Sehenswert sind auch das Kjöring (mit Roller-
blades hinter berittenem Pferd) sowie die Stafetten von Reitern und Bikern. Brückenwagen-Galopprennen und ein Römerwagenrennen à la Ben Hur sind weitere Höhepunkte. Kostüm- und Fohlenrennen runden die Aktivitäten ab. «Als neue Attraktion findet ein Kuhrennen mit Reiter statt», verrät Glaus. Während der Mittagspause steht die Alpabfahrt mit rund 130 geschmückten Kühen auf dem Programm. Es folgt der Auftritt des Gespanns der Brauerei Egger. «Nichts eignet sich so gut für ein Treffen alter Bekannte wie das Bauernpferderennen», weiss Glaus aus eigener Erfahrung. Das Wohl aller Beteiligten, der Zwei- und Vierbeiner, steht im Vordergrund. «Wir sind zufrieden, wenn am Abend alle gesund und gut gelaunt nach Hause gehen!»

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Pferd und Reiter sind gefordert»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2