Post-Förderpreis für den Gäggersteg

Post-Förderpreis für den Gäggersteg

Die «Schweizerische Post» und die «Schweizer Wanderwege» honorieren familienfreundliche Wanderwegprojekte in gut erreichbarer Lage mit dem Post-Förderpreis. Dieses Jahr ist der Neubau Gäggersteg eines der 4 Gewinnerprojekte.

An der Preisverleihung am Mittwoch, 17. Juni, versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der «Post», der «Schweizer Wanderwege», der «Berner Wanderwege» sowie des «Naturparks Gantrisch» beim Gäggersteg. In strömendem Regen wurde der 250 Meter lange und bis zu 8 Meter hohe Bau aus einheimischem Tannenholz begangen.
Bei den anschliessenden Ansprachen in der Berghütte Selital erläutert Melanie Schmid, Leiterin Live Communications der «Post», die Absicht des Förderpreises: «Wir wollen damit einen Beitrag zur schönen Schweizer Tradition des Wanderns leisten.» Andrea Gysi, Bereichsleiterin Verbandsmarketing der «Schweizer Wanderwege», weist auf die kürzlich erschienene SportSchweiz-Studie hin, gemäss der Wandern zu den am häufigsten ausgeübten Sportarten der Schweiz gehöre.

Der alte Gäggersteg, der nach dem Orkan «Lothar» aus Sturmholz erbaut wurde, war morsch und baufällig geworden. 2016 wurde die Initiative für einen Neubau ergriffen. 165 m³ Rundholz wurden von Burgergemeinden aus dem «Naturpark Gantrisch» gespendet und von 4 Sägereien der Region verarbeitet. Der Holzbau wurde von knapp 50 Lernenden Zimmermann/Zimmerin ausgeführt. «Der neue Gäggersteg ist darum auch ein Symbol für die Zusammenarbeit im ‹Naturpark Gantrisch›», betont Projektleiterin Karin Remund.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Post-Förderpreis für den Gäggersteg»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2